Think Tank 30 Deutschland ist ein interdisziplinäres Netzwerk junger Menschen, das gesellschaftliche Debatten anregt und nachhaltige Lösungen entwickelt. Mit kritischen Impulsen und internationaler Vernetzung engagiert sich tt30 für eine zukunftsorientierte Politik und nachhaltige Entwicklung.
Der Think Tank 30 Deutschland (tt30) ist ein interdisziplinäres Netzwerk junger Menschen um die 30, das am Tag der Deutschen Einheit 2004 in Hamburg gegründet wurde. Als unabhängige Gruppe tragen wir aktiv zu gesellschaftlichen Debatten bei und formulieren Empfehlungen für eine langfristige Politik.
Unsere Hauptmission besteht darin, mit kritischen Impulsen zu gesellschaftlichen Themen beizutragen und Menschen für eine weltweite und langfristige Perspektive zu begeistern. Wir sind Teil der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und tauschen uns regelmäßig mit diesem globalen Netzwerk aus. Unsere Werte umfassen eine kritische, verantwortungsbewusste und liberale Haltung, die es uns ermöglicht, eine facettenreiche Beobachtung der aktuellen Gesellschaft und ihrer Problemlagen zu leisten.
Nachhaltigkeit steht bei uns im Vordergrund. Unsere Arbeit konzentriert sich auf Themen wie:
Unsere Mitglieder sind junge Menschen mit vielfältigen wissenschaftlichen Hintergründen und beruflichen Tätigkeitsfeldern, darunter Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Entwicklungszusammenarbeit, Dienstleister, Kunst und Kultur. Sie arbeiten ehrenamtlich und bringen ihre Expertise in unsere interdisziplinären Arbeitsgruppen ein. Regelmäßige Veranstaltungen und Konferenzen bieten eine Plattform für den Austausch von Ideen und die Formulierung von Empfehlungen für eine langfristige Politik.
Der Think Tank 30 Deutschland ist ein dynamisches und interdisziplinäres Forum, das sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Gesellschaft einsetzt. Durch unsere kritischen Impulse, unsere Forschung und unsere internationale Vernetzung tragen wir aktiv zu gesellschaftlichen Debatten bei und gestalten die Zukunft mitverantwortlich.