Die Thüringer Aufbaubank (TAB) fördert Wirtschaft & Infrastruktur in Thüringen. Sie bietet vielfältige Förderprogramme für Unternehmen, Kommunen & Privatpersonen. Werde Teil des Teams!
Die Thüringer Aufbaubank (TAB) ist eine öffentlich-rechtliche Förderbank mit Sitz in Erfurt, die 1992 gegründet wurde. Sie fungiert als zentrales Förderinstitut des Freistaats Thüringen und ist alleiniger Anteilseigner des Freistaats. Die TAB bietet eine breite Palette an Förderprogrammen für Unternehmen, Kommunen, Privatpersonen und Institutionen an, mit einem besonderen Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen.
Die Hauptmission der TAB besteht darin, die Wirtschaft und Infrastruktur in Thüringen zu fördern und zu stärken. Sie legt großen Wert auf die Zusammenarbeit mit anderen Förderinstituten und Institutionen, um Investitionen zu ermöglichen und Arbeitsplätze zu schaffen.
Die TAB setzt sich für nachhaltige Entwicklungen ein, indem sie Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien und der energetischen Sanierung von Wohngebäuden fördert. Zudem unterstützt sie die Entwicklung "Grüner Technologien" durch spezifische Förderprogramme. Diese Initiativen tragen dazu bei, den Umweltschutz und die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken.
Die TAB arbeitet eng mit Banken und Sparkassen sowie anderen Förderbanken zusammen, um ihre Ziele effektiv umzusetzen. Durch ihre umfassenden Förderprogramme und Beratungsleistungen leistet die TAB einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen und infrastrukturellen Entwicklung Thüringens.