Das Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) ist eine zentrale Behörde, die als Bindeglied zwischen Kommunen und Ministerien agiert. Es bietet vielfältige Aufgaben in der Verwaltung, Förderprogrammen und Anerkennungsverfahren.
Das Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) ist eine zentrale Mittelbehörde des Freistaates Thüringen, die seit 1991 besteht. Es fungiert als Verbindungsglied zwischen den unteren Behörden der Landkreise und kreisfreien Städte sowie den obersten Landesbehörden, den Ministerien der Landesregierung[1][3].
Die Hauptmission des TLVwA besteht darin, effiziente Verwaltungsdienstleistungen bereitzustellen und die Umsetzung von Landespolitiken zu unterstützen. Werte wie Effizienz, Transparenz und Bürgernähe sind zentral.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, trägt das TLVwA durch seine umfassenden Aufgaben zur nachhaltigen Entwicklung des Landes bei. Es unterstützt Initiativen in verschiedenen Bereichen, die zur Stabilität und zum Wohlergehen der Bevölkerung beitragen.
Das TLVwA ist auch in aktuellen Herausforderungen wie der Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine aktiv und passt seine Zuständigkeiten an, um effektiver auf gesellschaftliche Bedürfnisse zu reagieren[4].