Tierärzte ohne Grenzen e.V. setzt sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen und Tieren in Ostafrika ein. Mit einem Fokus auf nachhaltige Entwicklung, Bildung und Gesundheitshilfe fördert der Verein Tierschutz, Frauenrechte und den One Health Ansatz.
Tierärzte ohne Grenzen e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, Deutschland, gegründet im Jahr 1991. Der Verein operiert in sieben Ländern Ostafrikas, darunter Äthiopien, Kenia, Somalia, Sudan, Südsudan und Uganda.
Die Mission von Tierärzte ohne Grenzen ist es, die Lebensbedingungen von Menschen und Tieren in Ostafrika aktiv zu verbessern. Der Verein zielt darauf ab, dass Menschen durch den nachhaltigen Umgang mit der Natur und ihren Tieren eine stabile Existenzgrundlage für sich und ihre Familien erwirtschaften können. Dies basiert auf den Werten der Nachhaltigkeit, des Tierschutzes, des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Förderung von Frauenrechten und friedensbildenden Maßnahmen.
Tierärzte ohne Grenzen e.V. hat das DZI Spenden-Siegel erhalten, was die Einhaltung strenger Standards für Transparenz, effiziente Mittelverwendung und satzungsgemäße Arbeit bestätigt. Der Verein berichtet offen und umfassend über seine Arbeit, Strukturen und Finanzen[3].