Das Tierheim Koppelweide in Wiehl, betrieben vom Tierschutzverein Oberberg e.V., sucht engagierte Mitarbeiter! Hier finden Tiere in Not ein Zuhause und eine neue Perspektive. Werde Teil des Teams!
Das Tierheim Koppelweide, betrieben vom Tierschutzverein Oberberg e.V. in Wiehl, setzt sich engagiert für den umfassenden Schutz und die liebevolle Betreuung von tierischen Schützlingen ein. Im Fokus stehen die Aufnahme, Pflege und Vermittlung von Haustieren, insbesondere von Hunden und Katzen, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Zuhause verloren haben oder abgegeben wurden. Das Tierheim bietet den Tieren nicht nur vorübergehend ein sicheres und artgerechtes Zuhause, sondern arbeitet aktiv daran, für jedes Tier ein dauerhaftes, liebevolles Zuhause zu finden.
Die Hauptmission des Tierheims besteht darin, das Wohl der Tiere zum obersten Ziel zu machen, ihnen ein würdevolles Leben zu ermöglichen und die gesellschaftliche Verantwortung für den Tierschutz zu stärken. Dabei ist das Tierheim Koppelweide eine Anlaufstelle für Tierliebhaber, die sich informieren, beraten lassen und Tiere adoptieren möchten. Die Verantwortung gegenüber den Tieren wird durch ein engagiertes Team aus festangestellten Mitarbeitern und zahlreichen Ehrenamtlichen gewährleistet, die sich mit viel Herzblut und Fachkenntnis für die Bedürfnisse der Tiere einsetzen.
Ein bedeutender Schritt in der Weiterentwicklung des Tierheims war die Modernisierung der Einrichtungen: So wurde ein neues Hundehaus mit zusätzlichen Zwingern errichtet, wodurch die Aufnahmekapazität für Hunde deutlich erhöht wurde. Auch die Katzenetage wurde durch den Einbau von elf Dachfenstern lichtdurchflutet verbessert, und es gibt Pläne für die Realisierung eines Freigeheges, das den Katzen mehr Bewegungsfreiheit und lebensnahe Bedingungen bieten soll. Diese baulichen Maßnahmen zeigen den ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur auf das Wohl der Tiere, sondern auch auf nachhaltige und zeitgemäße Tierhaltung abzielt.
Das Tierheim Koppelweide lebt nach Werten wie Verantwortung, Respekt vor dem Leben, Empathie und Gemeinschaftssinn. Es verfolgt eine klare Philosophie des aktiven Tierschutzes, der sowohl präventive Aufklärungsarbeit in der Bevölkerung als auch die direkte Versorgung hilfebedürftiger Tiere umfasst. Die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen setzen sich dafür ein, dass Tiere artgerecht gehalten und gesund vermittelt werden und dass ein Bewusstsein für nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit Haustieren entsteht.
Nachhaltigkeit zeigt sich im verantwortungsvollen Einsatz von Ressourcen bei den Modernisierungen und dem Erhalt der Einrichtungen, aber auch in der Förderung von langfristigen Partnerschaften mit Sponsoren und der lokalen Gemeinschaft. So finanziert sich das Tierheim dank großzügiger Unterstützung aus der Region und setzt diese Ressourcen gezielt zum Wohl der Tiere ein. Trotz finanzieller Herausforderungen, die durch etwaige Ausfälle von Veranstaltungen entstehen, bleibt das Tierheim Koppelweide bestrebt, seine Angebote auszubauen und die Lebensqualität der Tiere kontinuierlich zu verbessern.
Insgesamt präsentiert sich das Tierheim Koppelweide als moderne, zukunftsorientierte Einrichtung, die Tierschutz mit Herz und Verstand verbindet, kontinuierlich in ihre Infrastruktur und den Tierschutz investiert und dabei immer das gemeinsame Ziel verfolgt: Tiere in Not zu retten, zu pflegen und ihnen eine neue Perspektive zu geben.
Diese Beschreibung basiert auf aktuellen Informationen der offiziellen Website des Tierheims Koppelweide sowie seriösen regionalen Medienberichten über die Entwicklungen und den Betrieb des Tierheims.[1][2][3][6]