
Der TSV-Oberland sucht Verstärkung! Engagierter Tierschutzverein mit Herz sucht motivierte Mitarbeiter (m/w/d) für vielfältige Aufgaben im Tierwohl. Werde Teil unseres Teams!
Der Tierschutzverein Oberland ist ein engagierter, ehrenamtlich geführter Verein, der sich mit großer Leidenschaft und persönlichem Einsatz dem Schutz und Wohlbefinden von Tieren widmet. Die Kernaufgabe des Vereins besteht darin, heimatlosen, ausgesetzten und in Not geratenen Tieren – insbesondere Katzen und Kleintieren – ein sicheres Zuhause zu bieten, sie zu pflegen und liebevoll zu betreuen. Dabei fungieren die aktiven Mitglieder nicht nur als Pflegestellen, sondern unterstützen auch durch fachkundige Beratung rund um das Thema Haustiere sowie durch Öffentlichkeitsarbeit und den Aufbau einer engen Gemeinschaft von Tierfreundinnen und -freunden.
Der Verein wird von einem kleinen, erfahrenen Obteam geführt, das die unermüdliche Arbeit koordiniert, von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben bis hin zu konkreten Einsätzen vor Ort. Die Werte des Vereins gründen sich auf der tiefen Verantwortung des Menschen als Mitgeschöpf zum respektvollen Umgang mit Tieren, der Förderung von Tierschutzbewusstsein sowie der Nachhaltigkeit in der Haltung und Versorgung von Haustieren.
Neben der akuten Tierbetreuung setzt sich der Tierschutzverein Oberland aktiv für wichtige Präventionsmaßnahmen ein, wie die Kastrationspflicht zum Vermeiden von unkontrollierter Vermehrung, die Chip- und Registrierungspflicht bei Hunden sowie die Aufklärung über verantwortungsbewussten Welpenkauf. Diese Initiativen fördern einen langfristigen, nachhaltigen Tierschutz und verhindern Tierleid bereits an der Wurzel.
Der Verein verfolgt zudem das Ziel, durch gezielte Aufklärung, Pflege und Vernetzung das öffentliche Bewusstsein für tierethische Themen zu stärken. Das Engagement reicht dabei über die direkte Tierhilfe hinaus und inkludiert den verantwortlichen Umgang durch Tierhalter, um sowohl das Leiden von Tieren zu minimieren als auch ihre Lebensqualität zu verbessern.
Obwohl der Verein überwiegend auf ehrenamtlicher Basis arbeitet, zeigt sich in der professionellen Organisation und dem unermüdlichen Einsatz seiner Mitglieder die hohe Kompetenz und Seriosität seiner Arbeit. Die familiäre Atmosphäre, in der auch jüngere Generationen an den Tierschutz herangeführt werden, unterstreicht den generationenübergreifenden Charakter und die Nachhaltigkeit der Vereinsarbeit.
Insgesamt steht der Tierschutzverein Oberland für Verantwortung, Kompetenz und Herzlichkeit im Dienst des Tierschutzes und leistet einen bedeutenden Beitrag zum Schutz und zur Förderung von Tieren im regionalen Umfeld.
Diese Beschreibung basiert auf den offiziell auf der Website veröffentlichten Informationen sowie auf ergänzenden Details zur Vereinsstruktur und den Tierschutzaktivitäten [1][5].