TINCON gGmbH ist eine Plattform für digitale Jugendkultur, die Jugendlichen eine Bühne bietet, um ihre Interessen und Anliegen sichtbar zu machen. Mit Konferenzen, Workshops und einem engagierten U21-Team fördert TINCON demokratische Partizipation, Medienkompetenz und gesellschaftliche Vielfalt.
TINCON, ursprünglich als "Teenage Internetwork Conference" gegründet, ist eine Konferenz und eine gemeinnützige Organisation, die sich auf die Förderung und Darstellung der digitalen Jugendkultur konzentriert. Gegründet im Jahr 2015 von Tanja Haeusler und Johnny Haeusler, zwei Mitgründern der re:publica, zielt TINCON darauf ab, der jungen Generation eine Bühne zu bieten, um ihre Interessen, Anliegen und kreativen Ausdrucksformen sichtbar zu machen.
Die Hauptmission von TINCON ist es, der jungen Generation eine Plattform zu bieten, um ihre digitalen Lebens- und Medienwelten, Interessen und Anliegen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. TINCON fördert politisches und gesellschaftliches Engagement, verstärkt die Stimmen junger Menschen und schafft nachhaltige gesellschaftliche Aufmerksamkeit für junge, besonders digitale Themen und Lebenswelten[1][2][3].
TINCON setzt sich für mehrere nachhaltige Ziele ein:
TINCON wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Grimme Online Award in der Kategorie "Spezial" im Jahr 2019[1][2][4].
Durch die enge Zusammenarbeit mit Jugendlichen in allen Phasen der Planung und Umsetzung ihrer Veranstaltungen und Projekte, sichert TINCON, dass die Bedürfnisse und Anliegen der jungen Generation stets im Mittelpunkt stehen. Dies macht TINCON zu einer einzigartigen und wichtigen Plattform für die Förderung und Darstellung der digitalen Jugendkultur.