Treibhaus e.V. Döbeln ist eine lebendige soziokulturelle Plattform, die seit 1997 kulturelle Vielfalt fördert. Mit Projekten in Kultur, Jugend, politischer Bildung und interkulturellem Austausch bietet der Verein Raum für Partizipation und Inklusion in der Region.
Der Treibhaus e.V. in Döbeln, gegründet im Jahr 1997, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Bereicherung des kulturellen Angebots in der Region einsetzt. Mit etwa 70 Mitgliedern arbeitet der Verein an der Schnittstelle von Kultur, Jugend, politischer und historisch-politischer Bildung sowie interkultureller Arbeit.
Die Hauptmission des Treibhaus e.V. besteht darin, das kulturelle Angebot in Döbeln zu erweitern und altersübergreifende Alternativen zu bieten. Der Verein steht für eine offene und interdisziplinäre Arbeitsweise, die es ermöglicht, dass jede Person sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Kapazitäten einbringen kann. Die Werte des Vereins umfassen Inklusion, Partizipation und die Förderung von sozialer und kultureller Vielfalt[2][4].
Der Treibhaus e.V. strebt danach, seine vielfältigen Projekte nachhaltig zu gestalten und zu sichern. Dazu sucht der Verein ständig nach neuen Mitgliedern und ehrenamtlich Aktiven, die durch ihr Mitwirken zum Erfolg der Projekte beitragen. Die Nachhaltigkeit wird durch die Beteiligung der Gemeinschaft und die kontinuierliche Anpassung der Angebote an die Bedürfnisse der Region sichergestellt[2].
Der Treibhaus e.V. in Döbeln ist eine lebendige und dynamische soziokulturelle Plattform, die seit über 25 Jahren zur kulturellen und sozialen Landschaft der Region beiträgt. Durch seine vielfältigen Projekte und die starke Betonung von Partizipation und Inklusion bietet der Verein etwas für jedes Alter und Interesse. Mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzt der Treibhaus e.V. wichtige Impulse für die Gemeinschaft in Döbeln.