Tu was für Europa ist eine überparteiliche Initiative, die sich für die Stärkung europäischer Werte einsetzt. Mit Projekten wie EuroJam und dem Colours of Europe Award fördert sie ein vereintes Europa und inspiriert Menschen, aktiv an der europäischen Gemeinschaft teilzuhaben.
Tu was für Europa ist eine überparteiliche, gemeinnützige Initiative, die im Februar 2019 gegründet wurde, um sich für die Stärkung und Förderung europäischer Werte einzusetzen. Initiiert von prominenten Persönlichkeiten wie Martin Schulz, Franziska Brantner, Klaas Heufer-Umlauf und Vera Lisakowski, zielt die Initiative darauf ab, Menschen, Gruppen und Institutionen zu inspirieren, sich aktiv für ein vereintes Europa zu engagieren[2].
Die Hauptmission von Tu was für Europa besteht darin, den pro-europäischen Grundkonsens zu stärken und die europäische Idee im Sinne der Völkerverständigung mit Leben zu füllen. Die Initiative konzentriert sich darauf, Europa nicht nur als Institution, sondern vor allem als Gemeinschaft der Menschen sichtbar und erlebbar zu machen. Sie betont, dass Europa trotz aller Kritik von den meisten Menschen gewollt und gestärkt werden soll, anstatt es jenen zu überlassen, die es abschaffen wollen[1][2].
Tu was für Europa bietet eine Vielzahl von Projekten und Initiativen, um Europa konkret erlebbar zu machen:
Tu was für Europa engagiert sich kontinuierlich für die Stärkung der europäischen Gemeinschaft, insbesondere in den Jahren zwischen den Europawahlen, wenn das Thema Europa oft weniger im Fokus steht. Die Initiative arbeitet mit einer Reihe von Kooperations- und Projektpartnern zusammen, um ihre Ziele zu erreichen und Europa in den Alltag der Menschen zu integrieren. Durch ihre Projekte und Kampagnen möchte die Initiative sicherstellen, dass Europa nicht nur eine abstrakte Idee bleibt, sondern eine lebendige Realität, die von den Menschen getragen und erlebt wird[1][2].
Durch ihre vielfältigen Aktivitäten und das Engagement von zahlreichen Unterstützern und Partnern trägt Tu was für Europa maßgeblich dazu bei, die europäische Idee zu stärken und eine positive, zukunftsorientierte Perspektive auf Europa zu fördern.