
TUM Klinikum Deutsches Herzzentrum
TUM Klinikum: Hightech trifft Herzblut. Hier finden Sie Jobs im Universitätsklinikum der TUM. Werden Sie Teil eines Teams, das Spitzenmedizin mit Forschung verbindet. #ÜberTUMKlinikum
Über TUM Klinikum
bearbeitenDas TUM Klinikum ist das Universitätsklinikum der Technischen Universität München, entstanden im August 2024 durch den Zusammenschluss des Klinikums rechts der Isar und dem Deutschen Herzzentrum München. An den beiden Standorten versorgen über 8.000 Mitarbeitende jährlich rund 69.000 stationäre und teilstationäre sowie ca. 300.000 ambulante Patientinnen und Patienten.
Als Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe mit rund 1.360 Betten deckt das TUM Klinikum alle wichtigen medizinischen Fachrichtungen ab. Dazu gehören unter anderem die Herz- und Gefäßchirurgie, die Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen sowie die Chirurgie angeborener Herzfehler und Kinderherzchirurgie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Versorgung herzkranker Menschen jeden Alters.
Eingebettet in die Technische Universität München und in enger Kooperation mit der TUM School of Medicine and Health, verbindet das TUM Klinikum Krankenversorgung mit Forschung und Lehre. Gemeinsam wollen Forschende und klinisch tätige Ärztinnen und Ärzte den medizinischen Fortschritt vorantreiben und vielversprechende Behandlungsansätze schneller von der Forschung in die Patientenversorgung bringen. Dabei setzt das Klinikum auf Zukunftstechnologien wie Künstliche Intelligenz, IT und Digitalisierung, Robotik und Molekularbiologie.
Das Klinikum bietet ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Pflege, Medizin, Forschung und Verwaltung. Es werden regelmäßig Gesundheits- und Krankenpfleger, operationstechnische Assistenten, Assistenzärzte und wissenschaftliche Mitarbeiter gesucht.
Das TUM Klinikum versteht sich als ein Ort, an dem Hightech auf Herzblut trifft. In den insgesamt 39 OP-Sälen wird auf modernste Medizin und Technik gesetzt, darunter ein Hightech-OP-Bereich mit integrierter Bildgebung. Dies ermöglicht nicht nur die Durchführung komplexer Operationen, sondern auch die Diagnostik und eine sofortige Kontrolle der Eingriffe.
Das Klinikum ist bestrebt, seinen Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten und gleichzeitig im Wettbewerb um die klügsten Köpfe attraktiv zu sein. Durch die Bündelung von Expertise und Ressourcen entsteht ein einzigartiges Leistungsspektrum, insbesondere im Bereich der Herzmedizin.
Das TUM Klinikum Deutsches Herzzentrum blickt auf eine 50-jährige Erfahrung in der Behandlung seltener Herzerkrankungen zurück und hat zur Ehrung des "Tages des herzkranken Kindes" das Ebstein Zentrum München gegründet.
Das Klinikum nimmt seine Verantwortung für den Schutz der Patientendaten ernst und hat eine umfassende Datenschutzerklärung implementiert, die den Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entspricht.
Quellen:
bearbeiten- https://www.tumklinikum.de/de
- https://www.tumklinikum.de/de/impressum
- https://www.tumklinikum.de/fr/node
- https://op-pflege.tumklinikum.de/
- https://www.tumklinikum.de/de/datenschutzerklaerung
- https://www.tumklinikum.de/de/cookies/documentation
- https://op-pflege.tumklinikum.de/de/node
- https://www.op-pflege.tumklinikum.de/de/node/2780
- https://www.op-pflege.tumklinikum.de/de/cookies/documentation
- https://op-pflege.tumklinikum.de/fr/node