Der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) e.V. ist ein überparteilicher Dachverband, der sich für die Gleichstellung und Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzt. Er bietet Beratung, Qualifizierung und engagiert sich gegen Diskriminierung, um ein solidarisches Zusammenleben zu fördern.
Der Türkische Bund in Berlin-Brandenburg (TBB) e.V. ist ein überparteilicher, überkonfessioneller und demokratischer Dachverband von Organisationen und Einzelpersonen, vorwiegend türkeistämmiger Menschen, aus den Regionen Berlin und Brandenburg. Der TBB positioniert sich als zentrale Interessenvertretung und sozialer Träger, der sich für die rechtliche, soziale und politische Gleichstellung und -behandlung von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzt.
Die Hauptmission des TBB besteht darin, das friedliche und solidarische Zusammenleben aller Menschen in Berlin und Brandenburg zu fördern. Der Verband setzt sich entschieden gegen alle Formen des Rassismus und der Diskriminierung ein und tritt für die Akzeptanz und Wertschätzung unterschiedlicher Identitäts- und Lebensentwürfe ein. Gegenseitige Wertschätzung und Respekt bilden die Grundlage des Handelns des TBB[2][4].
Der TBB bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund unterstützt. Zu den Schlüsseldienstleistungen gehören:
Der TBB arbeitet aktiv an der Förderung des gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zusammenlebens. Zu den Nachhaltigkeitszielen gehören:
Die Zielgruppe des TBB umfasst die Bevölkerung der Region Berlin-Brandenburg, insbesondere Menschen mit Migrationshintergrund. Der Verband arbeitet eng mit Auftraggebern aus der Politik und Verwaltung, wie dem Senat von Berlin, den Bezirken, dem Bund, der Europäischen Union, Agenturen für Arbeit, JobCentern und Stiftungen zusammen[2].