twentyfifty ist eine preisgekrönte Managementberatung, die Unternehmen bei der Umsetzung von Menschenrechten und Nachhaltigkeit unterstützt. Mit globaler Expertise bietet sie strategische Beratung, verantwortungsvolle Beschaffungspraktiken und Menschenrechtsdue Diligence, um eine gerechtere Welt zu fördern.
twentyfifty ist eine preisgekrönte Managementberatung, die sich auf die Implementierung von Menschenrechten und Nachhaltigkeit in globalen Unternehmen spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2004 von Luke Wilde, basiert die Vision des Unternehmens auf der Überzeugung, dass die Handlungen von Unternehmen heute die Welt von morgen prägen werden.
twentyfifty unterstützt globale Unternehmen dabei, ihre Verpflichtungen zur Achtung der Menschenrechte und zur Förderung einer gerechteren und inklusiveren Welt umzusetzen. Die Dienstleistungen umfassen:
Die Mission von twentyfifty ist es, führende Unternehmen bei der Entwicklung strategischer und praktischer Ansätze zur Achtung der Menschenrechte und zur Bewältigung damit verbundener sozialer Nachhaltigkeitsfragen zu unterstützen. Das Unternehmen ist dediziert, Würde und Wohlergehen aller Menschen in all seinen Aktivitäten zu fördern. twentyfifty arbeitet eng mit Regierungen, NGOs, Feldforschern, Partnerberatungen und Rechtsexperten zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen[2][5].
twentyfifty ist tief in Nachhaltigkeits- und Umweltinitiativen verankert. Als registrierte B Corporation nutzt das Unternehmen das B Impact Framework, um seine Auswirkungen zu überwachen. Hier sind einige der Schlüsselaspekte ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen:
Mit Sitz in Frome, UK, und Niederlassungen in Deutschland, der Schweiz, Kenia und einem globalen Netzwerk von assoziierten Beratern und Konsulenten, besonders in Südasien, bietet twentyfifty eine umfassende globale Expertise. Das Unternehmen hat über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Arbeit mit multinationalen Unternehmen und hat langfristige Beziehungen zu globalen Unternehmen aufgebaut, um tiefgreifende Veränderungen in den Wertschöpfungsketten, insbesondere in aufstrebenden Volkswirtschaften, zu erreichen[2][3][5].
Durch ihre Arbeit trägt twentyfifty aktiv dazu bei, dass Unternehmen ihre Verpflichtungen zur Achtung der Menschenrechte und zur Förderung der Nachhaltigkeit erfüllen, und setzt sich für eine bessere Zukunft ein.