TWINCORE ist ein führendes Forschungszentrum in Hannover, das sich der Bekämpfung von Infektionskrankheiten widmet. Es bietet spannende Karrieremöglichkeiten in Virologie, Bakteriologie und Immunologie mit Fokus auf translationale Forschung.
Das TWINCORE ist ein renommiertes Forschungszentrum in Hannover, das sich auf die Erforschung von Infektionskrankheiten spezialisiert hat. Es wurde 2008 als gemeinsame Einrichtung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) gegründet[1][5].
Das TWINCORE fokussiert sich auf translationale Forschung, die die Schnittstelle zwischen Grundlagenwissenschaft und klinischer Anwendung bildet. Die Forschungsschwerpunkte umfassen:
Die Mission des TWINCORE besteht darin, Infektionskrankheiten durch innovative Forschung und Entwicklung neuer Therapien zu bekämpfen. Die Werte des Zentrums umfassen Kooperation, wissenschaftliche Integrität, konstruktives Feedback und Respekt unter den Mitarbeitern. Das TWINCORE legt großen Wert auf eine starke Unternehmenskultur, die von Transparenz, Vertrauen und Nachhaltigkeit geprägt ist[3].
Das TWINCORE setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein, indem es eine Sicherheitskultur fördert und die Gesundheit der Mitarbeiter schützt. Zudem betont das Zentrum die Bedeutung von flexiblen Arbeitsbedingungen und durch Fortbildung und berufliche Weiterentwicklung. Die Forschung ist darauf ausgerichtet, langfristige Lösungen für globale Gesundheitsprobleme zu entwickeln und so zur beizutragen[3][5].
Das TWINCORE arbeitet eng mit internationalen Partnern zusammen, um neue Strategien gegen Infektionskrankheiten zu entwickeln und so die globale Gesundheit zu verbessern. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Grundlagenforschern und Klinikern können Forschungsergebnisse schnell in die Praxis umgesetzt werden, was die Entwicklung neuer Therapien und Diagnoseverfahren beschleunigt[2][3].