Ufuq.de ist ein Berliner Träger der freien Jugendhilfe, der seit 2007 auf Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft spezialisiert ist. Mit Workshops, Fachstellen und Projekten fördert er Demokratie, Toleranz und Inklusion für junge Menschen und Fachkräfte.
Ufuq.de, gegründet 2007 in Berlin, ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, der sich auf Pädagogik, politische Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft spezialisiert hat. Der Name "ufuq" stammt aus dem Arabischen und bedeutet "Horizonte" oder "Perspektiven", was die missionarische Ausrichtung des Vereins widerspiegelt.
Ufuq.de bietet eine Vielzahl von Projekten und Dienstleistungen an, die darauf abzielen, Fachkräfte in der Bildungs- und Jugendarbeit sowie Behörden und Multiplikatoren zu unterstützen. Zu den Hauptthemen gehören:
Die Mission von ufuq.de ist es, zu einem solidarischen Miteinander in der Migrationsgesellschaft beizutragen. Der Verein arbeitet an der Schnittstelle von Pädagogik, politischer Bildung, Wissenschaft und Politik, um die pädagogische Praxis zu unterstützen und den Fachaustausch zu fördern. Die zentralen Leitfragen sind: "Wie wollen wir leben?" und "Wie identifizieren sich junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichten?"[1].
Ufuq.de setzt sich für eine transparente und nachhaltige Arbeit ein:
Ufuq.de wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Präventionspreis der Landeskommission Berlin gegen Gewalt und der Auszeichnung vom Bündnis für Demokratie und Toleranz für die Workshops "Wie wollen wir leben?"[1].
Durch seine umfassenden Projekte und Initiativen leistet ufuq.de einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Demokratie, Toleranz und Inklusion in der deutschen Gesellschaft.