Das Umweltbundesamt in Österreich und Deutschland ist eine führende Institution für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Es bietet Datenanalysen, umweltpolitische Entscheidungsgrundlagen und Consulting-Dienste, um eine nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.
Das Umweltbundesamt, sowohl in Österreich als auch in Deutschland, ist eine führende Experteninstitution im Bereich des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit.
Das österreichische Umweltbundesamt, mit Sitz in Wien-Althangrund, ist die bedeutendste Experten-Institution für Umwelt in Österreich. Es steht für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft zur Sicherung nachhaltiger Lebensbedingungen. Die Experten entwickeln Entscheidungsgrundlagen auf lokaler, regionaler, europäischer und internationaler Ebene und arbeiten transparent und allparteilich im Dialog mit Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft[1].
Das deutsche Umweltbundesamt, unter der Rechtsaufsicht des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, ist die wissenschaftliche Umweltbehörde in Deutschland. Es untersucht, beschreibt und bewertet den Zustand der Umwelt, um negative Auswirkungen auf Mensch und Umwelt frühzeitig zu erkennen und abzumildern[3].
Das Umweltbundesamt, sowohl in Österreich als auch in Deutschland, spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung nachhaltiger Lebensbedingungen und dem Schutz der Umwelt. Durch ihre umfassenden Analysen, transparenten Arbeitsweisen und engen Dialog mit verschiedenen Stakeholdern tragen sie wesentlich zur Gestaltung einer umweltfreundlichen und gesunden Zukunft bei.