Die Umweltstiftung Michael Otto fördert seit 1993 den Natur- und Umweltschutz. Mit Projekten zu Wasserschutz, Biodiversität und Klimaschutz setzt sie sich für nachhaltige Lösungen ein. Die Stiftung verbindet Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt und bietet Dialogplattformen für zukunftsfähige Ansätze.
Die Umweltstiftung Michael Otto, gegründet im Jahr 1993 von dem Unternehmer Dr. Michael Otto, ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Hamburg. Der Fokus der Stiftung liegt auf der Förderung des Natur- und Umweltschutzes, wobei besondere Berücksichtigung den Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Wirtschaft und den natürlichen Ressourcen gewidmet wird.
Die Hauptmission der Umweltstiftung Michael Otto ist es, die Lebensgrundlage unserer Ökosysteme zu schützen, zu erhalten und zu erneuern. Dies geschieht durch den Ausgleich des durch menschliches Handeln gestörten Gleichgewichts in den Ökosystemen. Die Stiftung legt großen Wert auf Transparenz, Klarheit und Ehrlichkeit und betont die Bedeutung unterschiedlicher Perspektiven und Erfahrungen für eine erfolgreiche Umweltarbeit[2][4][5].
Die Umweltstiftung Michael Otto konzentriert sich auf mehrere zentrale Nachhaltigkeitsziele:
Die Stiftung arbeitet eng mit Akteuren aus Politik, Umweltschutz, Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft zusammen, um zukunftsfähige Lösungen für Mensch und Natur zu entwickeln. Durch ihre Projekte und Dialogplattformen setzt die Umweltstiftung Michael Otto Impulse für einen schonenden Umgang mit den natürlichen Ressourcen und für den Schutz der Ökosysteme[2][4][5].