Die Universität Heidelberg, die älteste Universität Deutschlands, steht für akademische Exzellenz und interdisziplinäre Forschung. Mit über 160 Studienfächern und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation fördert sie internationale Zusammenarbeit und bildet zukünftige Entscheidungsträger aus.
Die Ruperto Carola, besser bekannt als die Heidelberg University, ist die älteste Universität Deutschlands und eine der renommiertesten Forschungseinrichtungen weltweit. Gegründet im Jahr 1386, blickt sie auf eine lange Tradition akademischer Spitzenleistung zurück. Heute ist sie ein führendes Zentrum für interdisziplinäre Forschung und Lehre.
Die Mission der Universität besteht darin, durch innovative Forschung und interdisziplinäre Zusammenarbeit Antworten auf die großen Fragen der Menschheit zu finden. Sie legt Wert auf akademische Exzellenz, internationalen Austausch und die Förderung zukünftiger Entscheidungsträger[2].
Heidelberg University engagiert sich aktiv im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere durch das Heidelberg Center for the Environment, das umweltwissenschaftliche Aktivitäten bündelt. Zudem gibt es Professuren mit Schwerpunkt auf umwelt- und klimarelevanter Forschung[2].
Die Universität ist international vernetzt und genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Sie ist Mitglied der League of European Research Universities und der Coimbra Group, was ihre führende Rolle in der europäischen Wissenschaftslandschaft unterstreicht[1].