Die Universität Koblenz ist eine dynamische Hochschule mit Fokus auf Bildung, Mensch und Umwelt. Sie bietet exzellente Forschung, Lehre und persönliche Betreuung in Koblenz.
Die Universität Koblenz ist eine dynamische, mittelgroße Hochschule mit etwa 9.400 Studierenden und rund 100 Professoren, die am 1. Januar 2023 aus der Trennung des früheren Campusverbunds der Universität Koblenz-Landau hervorgegangen ist. Sie ist im rheinland-pfälzischen Koblenz beheimatet und fokussiert sich interdisziplinär auf die Fachbereiche Bildungswissenschaften, Philologie/Kulturwissenschaften, Mathematik/Naturwissenschaften sowie Informatik. Die Universität zeichnet sich insbesondere durch ihr umfassendes Lehramtsangebot für alle Schularten aus, womit sie eine einzigartige Stellung in Rheinland-Pfalz innehat[4][1].
Die Hauptmission der Universität Koblenz besteht darin, exzellente Forschung und Lehre zu verbinden und Studierende individuell zu fördern. Dabei legt sie großen Wert auf persönliche Betreuung, um den direkten Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden zu ermöglichen. Die Universität versteht sich als Innovations- und Gründerhochschule und unterstützt Studierende kompetent auf dem Weg in die Selbständigkeit. Zugleich ist sie international vernetzt und pflegt Partnerschaften mit zahlreichen Hochschulen weltweit, was den Studierenden vielfältige Auslands- und Austauschmöglichkeiten eröffnet[2][4].
In Forschung und Lehre sind die interdisziplinären Profilbereiche Bildung, Mensch und Umwelt zentral. Bildung umfasst insbesondere Erziehungswissenschaften und Lehrerbildung mit der Verbindung von Pädagogik und Fachdidaktik sowie der Anwendung in außerschulischen Lernorten und Schülerlaboren. Der Bereich Mensch vereint Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften, Psychologie und Informatik mit ihrer praxisnahen IT-Entwicklung. Der Umweltbereich verbindet naturwissenschaftliche, technische und gesellschaftliche Perspektiven auf Umweltfragen[1][3].
Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Universität Koblenz, die Umweltaspekte sowohl wissenschaftlich als auch organisatorisch fördert. Sie verfolgt eine nachhaltige Entwicklung durch interdisziplinäre Ansätze, die Umwelt- und Gesellschaftsthemen vereinen, und engagiert sich in Forschung zu ökologischen Herausforderungen. Außerdem schafft die Universität ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln innerhalb der Hochschulgemeinschaft, indem sie umweltfreundliche Praktiken auf dem Campus unterstützt und nachhaltige Bildungsangebote bereitstellt[1][3].
Darüber hinaus bietet die Universität Koblenz ihren Studierenden ein attraktives Freizeitangebot mit einem breiten Spektrum an Sportarten, von Tanz und Kampfsport bis hin zu Wassersport und Schach, was zur ganzheitlichen Förderung der Studierenden beiträgt. Zudem vergibt sie das Deutschlandstipendium zur finanziellen Unterstützung leistungsstarker Studierender[4].
Insgesamt versteht sich die Universität Koblenz als innovative, interdisziplinär ausgerichtete Hochschule, die durch persönliche Betreuung, exzellente Forschung und ein vielfältiges Studienangebot einen hohen Bildungs- und Wissenschaftsstandards gerecht wird und gleichzeitig nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung aktiv fördert.