Die Universität Potsdam ist eine führende Forschungs- und Lehrinstitution in Brandenburg, die exzellente Studiengänge und interdisziplinäre Forschung bietet. Sie fördert Offenheit, Chancengleichheit und Nachhaltigkeit, während sie Studierende umfassend unterstützt und moderne digitale Lösungen nutzt.
Die Universität Potsdam, gegründet im Jahr 1991, ist die größte Universität des Bundeslandes Brandenburg und hat sich seit ihrer Gründung als eine der führenden Forschungs- und Lehrinstitutionen in Deutschland und international etabliert.
Die Mission der Universität Potsdam ist es, durch exzellente Lehre und Forschung zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen. Die Universität setzt sich für eine Kultur der Offenheit, Toleranz und Chancengleichheit ein und fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die internationale Vernetzung[3][4].
Die Universität Potsdam engagiert sich aktiv in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen und -projekten. Dazu gehören die Teilnahme an Programmen wie der "Bundesinitiative Klischeefrei" und die Beteiligung an Netzwerken wie "Scholars at Risk" und "EUA EDUCA", die die Förderung von Vielfalt, Gerechtigkeit und akademischer Freiheit zum Ziel haben[1].
Die Universität Potsdam ist somit ein lebendiger und dynamischer Ort des Lernens, der Forschung und des gesellschaftlichen Engagements, der sich stetig weiterentwickelt, um den Bedürfnissen einer sich verändernden Welt gerecht zu werden.