Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz fördert seit 2009 nachhaltige Praktiken in Unternehmen. Mit praxisnahen Tools, Weiterbildung und innovativen Geschäftsmodellen unterstützt es die Ressourcenschonung und Kostensenkung. Ein wichtiger Partner für nachhaltige Entwicklung in Deutschland.
Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) ist ein Kompetenzzentrum, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2009 als eine zentrale Instanz für den effizienten Umgang mit Material und Energie in Unternehmen etabliert hat. Es arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und poolt Know-how aus Theorie und Praxis.
Die Hauptmission des VDI Zentrums Ressourceneffizienz ist es, Unternehmen bei der Implementierung von Maßnahmen zur Steigerung der Ressourceneffizienz zu unterstützen. Dies geschieht durch die Bereitstellung von technischem Know-how, praxisorientierten Instrumenten und der Förderung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Werte des Zentrums basieren auf der Überzeugung, dass die Schonung natürlicher Ressourcen sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.
Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz hat bereits zahlreiche Erfolgsbeispiele in der betrieblichen Praxis vorzuweisen. Unternehmen wie die Carus GmbH & Co KG, die durch das Umweltinnovationsprogramm gefördert wurden, haben durch die Implementierung von ressourceneffizienten Produktlösungen, wie energieeffiziente LED-Leuchten, signifikante Ressourceneinsparungen erzielt[2].
Durch seine umfassenden Aktivitäten und Angebote leistet das VDI Zentrum Ressourceneffizienz einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz in deutschen Unternehmen.