Der Verband Botanischer Gärten e.V. fördert die pflanzliche Vielfalt durch Sammlungen, Bildungsangebote und Netzwerkarbeit. Mit über 500 Mitgliedern engagiert er sich für Nachhaltigkeit und Umweltbildung, um die Bedeutung der Pflanzenwelt zu bewahren und zu vermitteln.
Der Verband Botanischer Gärten e.V. ist eine umfassende Organisation, die sich für den Erhalt und die Förderung der pflanzlichen Vielfalt einsetzt. Mit rund 101 institutionellen und über 411 persönlichen Mitgliedern aus den deutschsprachigen Regionen bildet der Verband eine starke Gemeinschaft, die sich gemeinsam für die Bewahrung und das Wissen um die Pflanzenwelt einsetzt.
Die Hauptmission des Verbands ist es, die pflanzliche Vielfalt zu erhalten und zu fördern. Dies geschieht durch die Sammlung, Pflege und Präsentation von Pflanzen sowie durch umfassende Bildungs- und Forschungsaktivitäten. Der Verband setzt sich auch für die Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategie ein und betont die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltbildung[5].
Der Verband Botanischer Gärten e.V. ist somit ein zentraler Akteur im Bereich der Pflanzenvielfalt und Umweltbildung, der durch seine vielfältigen Aktivitäten und Initiativen einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz leistet.