Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg fördert musische Bildung für alle und unterstützt junge Talente durch Programme, Ensembles und Fortbildungen. Mit einem Fokus auf Qualität und Inklusion trägt er zur kulturellen Vielfalt und nachhaltigen Bildung im Land Brandenburg bei.
Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg (VdMK) ist ein Träger- und Fachverband, der sich der Förderung und Qualitätssicherung der musischen Bildung im Land Brandenburg widmet. Mit einem öffentlichen Bildungsauftrag unterstützt der VdMK die Musik- und Kunstschulen in Brandenburg, um jungen Talenten eine Plattform zur Entfaltung ihrer kreativen Fähigkeiten zu bieten.
Der VdMK bietet eine Vielzahl von Programmen und Initiativen, die darauf abzielen, musische Bildung für alle zugänglich zu machen. Zu den Hauptangeboten gehören:
Die Hauptmission des VdMK ist es, musische Bildung für alle zugänglich zu machen und die kulturelle Vielfalt im Land Brandenburg zu fördern. Der Verband setzt sich für die Nachwuchsförderung ein und legt großen Wert auf Qualität und Inklusion in der musischen Bildung. Der Leitgedanke "Musische Bildung für alle" spiegelt das Engagement wider, jedem Kind und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, seine kreativen Potenziale zu entdecken und zu entwickeln.
Der VdMK engagiert sich für nachhaltige Bildungsinitiativen, die langfristige kulturelle und soziale Auswirkungen haben. Durch Programme wie "Musikschulen öffnen Kirchen" wird nicht nur die musikalische Bildung gefördert, sondern auch der Erhalt kultureller Stätten unterstützt. Diese Initiative verbindet Musik mit dem Erhalt historischer Gebäude und fördert das Bewusstsein für kulturelles Erbe.
Der Verband organisiert jährlich rund 200 Veranstaltungen, die über 100.000 Schülerinnen und Schüler erreichen. Zu den aktuellen Projekten gehören der "Jugend musiziert" Landeswettbewerb und der Klavierkonzert-Wettbewerb, die jungen Talenten die Möglichkeit bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Zudem bietet der VdMK Fortbildungen wie "Atemfluss – regeneratives Musizieren durch eine fließende Atmung" an, um Lehrkräfte in ihrer pädagogischen Arbeit zu unterstützen.
Der Verband der Musik- und Kunstschulen Brandenburg ist ein zentraler Akteur in der kulturellen Bildung des Landes und trägt maßgeblich zur Förderung junger Talente und zur Bereicherung der kulturellen Landschaft bei.