Der Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V. (VDSH) stärkt die syrische Zivilgesellschaft in Deutschland durch Vernetzung, Qualifizierung und Beratung. Er setzt sich für Frieden, Freiheit und Demokratie ein und fungiert als Sprachrohr der syrischen Community.
Der Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V. (VDSH) ist die einzige bundesweite Vertretung syrisch-deutscher zivilgesellschaftlicher Organisationen in Deutschland. Gegründet im Jahr 2013, umfasst der VDSH derzeit 32 Mitgliedsvereine verschiedener Größen, die unter einem Dach zusammengebracht werden.
Die Mission des VDSH ist es, die syrische Zivilgesellschaft und Community in Deutschland zu stärken und zu vertreten. Der Verband steht für die Werte der Empowerment, des Netzwerkens und der Neutralität. Sie verstehen sich als Teil einer breiten demokratischen Bewegung, die Diversität lebt und religiös-weltanschauliche Neutralität fördert. Der Glaube an eine bessere Zukunft für Syrer*innen in Syrien und der Diaspora ist ein zentrales Anliegen des VDSH.
Der VDSH arbeitet daran, langfristige positive Veränderungen für die syrische Gemeinschaft zu erreichen. Hierzu gehören:
Der Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V. ist ein zentraler Akteur in der Förderung und Unterstützung der syrischen Zivilgesellschaft in Deutschland. Durch sein umfassendes Netzwerk, seine Qualifizierungs- und Beratungsangebote und seine Rolle als Sprachrohr der syrischen Community leistet der VDSH wichtige Beiträge zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Zukunftsperspektiven der syrischen Gemeinschaft.