

Verband Region Stuttgart – Körperschaft des öffentlichen Rechts
Der Verband Region Stuttgart gestaltet die Zukunft einer der innovativsten Regionen Europas. Er plant, fördert und vernetzt – für hohe Lebensqualität, nachhaltige Mobilität und eine starke Wirtschaft. #ÜberVerbandRegionStuttgart
Über Verband Region Stuttgart
bearbeitenDer Verband Region Stuttgart ist die politische Vertretung der Region Stuttgart, einer der dynamischsten und innovativsten Wirtschaftsstandorte Europas. Er umfasst die Landkreise Böblingen, Esslingen, Göppingen, Ludwigsburg und Rems-Murr sowie die Landeshauptstadt Stuttgart. Die Bürger wählen alle fünf Jahre im Rahmen der Regionalwahlen die Delegierten der Regionalversammlung, dem regionalen Parlament.
Der Verband Region Stuttgart arbeitet an einer zukunftsweisenden und nachhaltigen Entwicklung der Region. Ziel ist es, langfristig Vielfalt, hohe Lebensqualität, Mobilität und Wirtschaftskraft zu sichern. Zu den Kernaufgaben gehören die Regionalplanung, der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV), das regionale Verkehrsmanagement, die Landschaftsplanung sowie die Wirtschafts- und Tourismusförderung. Der Verband setzt die Taktfrequenz für das S-Bahn-Netz fest, bestellt S-Bahn-Verkehre und initiiert Verbesserungen wie Nachtverkehre und WLAN in den Zügen.
Als Teil der Europäischen Metropolregion Stuttgart (EMRS) engagiert sich der Verband für die Interessen der Region auf Bundesebene und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit durch konkrete Projekte. Der Fokus liegt dabei auf Themen wie Mobilität, Transformation der Wirtschaft und Energie.
Der Verband Region Stuttgart setzt sich aktiv für Klimaschutz ein und fördert Projekte zur Anpassung an den Klimawandel. Dazu gehören Initiativen zur Förderung erneuerbarer Energien, zur Reduzierung von Emissionen und zur Anpassung der Infrastruktur an die Folgen des Klimawandels. Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in der Region, um den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.
Der Verband Region Stuttgart versteht sich als Impulsgeber und Ansprechpartner für zentrale Zukunftsfragen der Region. Er beteiligt sich erfolgreich an nationalen und internationalen Wettbewerben und Projekten und sucht innovative Antworten auf Fragen der Mobilität, Flächennutzung und demografischen Entwicklung.
Quellen:
bearbeiten- https://www.region-stuttgart.org/en
- https://www.region-stuttgart.org/en/competences-and-tasks/stuttgart-metropolitan-region
- https://www.region-stuttgart.org/en/competences-and-tasks/regional-planning/the-regional-plan
- https://www.region-stuttgart.org/en/verband/about-us
- https://www.region-stuttgart.org/en/verband/structure-of-verband-region-stuttgart/head-office
- https://www.region-stuttgart.org/en/contact
- https://www.region-stuttgart.org/en/verband/international-region
- https://www.region-stuttgart.org/en/competences-and-tasks/regional-planning
- https://www.region-stuttgart.org/en/verband/region-in-zahlen/location
- https://www.region-stuttgart.org/en/informationen-downloads/alle-news