Die Textorschule, eine staatliche Europaschule in Frankfurt, sucht engagierte Mitarbeiter! Sie bietet ein vielfältiges Lernumfeld mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Internationalität und individueller Förderung. Werde Teil eines multiprofessionellen Teams!
Die Textorschule ist eine staatliche Ganztagsgrundschule im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen mit einer langjährigen Tradition, die bis ins Jahr 1907 zurückreicht[4][5]. Als anerkannte Europaschule verfolgt sie das zentrale Ziel, Schülerinnen und Schülern eine weltoffene und demokratische Bildung zu vermitteln, die sie befähigt, sich selbstbewusst und kompetent in der Vielfalt Europas und darüber hinaus zurechtzufinden[3]. Die Integration eines bilingualen Zweigs ermöglicht zudem, neben der Vermittlung der deutschen Bildungsstandards, eine intensive Förderung der englischen Sprache, was die sprachliche und kulturelle Kompetenz der Kinder stärkt[3].
Das pädagogische Konzept der Textorschule ist geprägt von einer engagierten Lehrerschaft und einem multiprofessionellen Team, das eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Schülern, Eltern und dem Kollegium anstrebt[1][4]. Die Schule legt besonderen Wert auf individuelle Förderung, multimediales Lernen, sowie vielfältige Projekte und Angebote wie die Schulbücherei, Musikunterricht und Schülerparlament, die das soziale und kreative Potenzial der Schülerinnen und Schüler fördern[3][4].
Als UNESCO-Projektschule verpflichtet sich die Textorschule zu den Leitprinzipien der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung, was sich in ihrer Förderung von Umweltbewusstsein und sozialem Engagement widerspiegelt. So beteiligt sich die Schule z.B. an der „GemüseAckerdemie“, einem praktischen Lernangebot zur nachhaltigen Ernährung und ökologischen Bildung[3]. Außerdem setzt die Textorschule auf Ganztagsangebote im Rahmen des „Pakts für den Ganztag“ und unterstützt damit eine ganzheitliche Betreuung und Bildung der Kinder[8].
Darüber hinaus ist die Textorschule eng mit europäischen Partnerinstitutionen vernetzt und nimmt aktiv an europäischen Austauschprogrammen und gemeinsamen Schulentwicklungsprojekten teil, was den interkulturellen Austausch und die Vernetzung auf internationaler Ebene fördert[3]. Diese Kooperationen stärken die Offenheit und die soziale Verantwortung der Schulgemeinde.
Zusammenfassend bietet die Textorschule ein modernes, vielfältiges und inklusives Lernumfeld, das Bildung im Sinne von Vielfalt, Nachhaltigkeit und internationaler Verständigung fördert und die Schüler zu mündigen und verantwortungsvollen Europäern von morgen erzieht.
Kernpunkte der Textorschule: