
Finde deinen Traumjob beim Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e. V.! Engagiere dich für Inklusion in Kitas und Schulen. Werde Teil eines Teams, das Vielfalt lebt und Kinder individuell fördert. #ÜberVereinfürinklusiveBildungimRheinSiegKreiseV
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.
Der Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e. V. setzt sich seit über 50 Jahren für die gemeinsame Bildung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung ein. In den zwei Kindertagesstätten des Vereins, der Kita Heidepänz und der Kita Burgpänz, werden fast 200 Kinder betreut und gefördert.
Die Kita Heidepänz in Troisdorf am Rotter See bietet 100 Kindern einen Platz in heilpädagogischen und inklusiven Gruppen. Die Kita Burgpänz in Troisdorf-Mitte betreut 80 Kinder in vier inklusiven Gruppen. Beide Einrichtungen arbeiten nach dem pädagogischen Ansatz von Maria Montessori, der es jedem Kind ermöglicht, sich in seiner Einmaligkeit und ohne Leistungsdruck zu entfalten.
Inklusion ist ein zentraler Wert des Vereins. Inklusives Spielen, Lernen und Zusammenleben von Kindern mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Herkünften und Entwicklungsständen wird aktiv gefördert. Ziel ist es, dass Kinder lernen, authentisch mit sich selbst umzugehen und sich anzunehmen, so wie sie sind.
Die BBI Rhein-Sieg gGmbH, eine Tochtergesellschaft des Vereins, setzt sich ebenfalls für die Inklusion behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder und Jugendlicher ein. Die Mitarbeiter:innen der BBI begleiten Kinder und Jugendliche in Kitas, Schulen und Förderschulen, um ihnen die Teilhabe am alltäglichen Leben zu ermöglichen.
Der Verein bietet zudem ein Familienzentrum an und engagiert sich in der Elternarbeit, um Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen. Dazu gehören jährliche Entwicklungsgespräche, Gesprächsangebote nach Bedarf, Eingewöhnungsgespräche, tägliche Tür- und Angelgespräche, Elterninformationsnachmittage und gemeinsame Feste.
Ein besonderes Angebot ist der jährliche Kinderurlaub, der den Eltern eine Auszeit ermöglicht und die Selbstständigkeit der Kinder fördert.
Der Verein ist stets offen für neue Mitarbeitende und freut sich über Initiativbewerbungen.