baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH header
    Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH logo
    #öpnv #nahverkehr #mobilität

    Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH

    aus Braunschweig

    Der VRB vernetzt die Metropolregion Braunschweig mit Bus & Bahn. Er sorgt für einheitliche Tarife, moderne Tickets & fördert nachhaltige Mobilität. Werde Teil des Teams! #ÖPNV #Mobilität #Braunschweig

    Webseite besuchenArrowRight

    Die Verkehrsverbund Region Braunschweig GmbH (VRB) ist der zentrale Akteur für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Metropolregion Braunschweig, die von Wolfsburg bis in den Harz reicht. Mit einem starken Netzwerk von 18 Partner-Verkehrsunternehmen bietet der VRB einheitliche Tarifstrukturen und ein modernes Fahrkartensortiment, das sowohl Berufspendler als auch Freizeitnutzende, Kinder, Schüler:innen und Auszubildende anspricht. Jährlich nutzen etwa 100 Millionen Fahrgäste Busse und Bahnen im Verbundgebiet, das die Landkreise Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel sowie die Städte Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg umfasst[1][2][3].

    Die Hauptmission des VRB ist es, den ÖPNV in der Region durch eine attraktive, einfache und verbundübergreifende Mobilitätslösung zu stärken und zugleich eine nachhaltige Mobilität zu fördern. Der Slogan „Eine Region – ein Ticket“ verdeutlicht das Bestreben, den Zugang zum ÖPNV barrierefrei, digital und vielseitig zu gestalten. Dafür bietet der VRB neben klassischen Fahrscheinautomaten und dem Fahrkartenverkauf im Bus auch eine benutzerfreundliche App sowie Abo-Zentralen als Vertriebswege an[1].

    Der VRB versteht sich als Motor für die Entwicklung moderner, umweltfreundlicher und zukunftsfähiger Verkehrskonzepte in der gesamten Region. Dabei steht die Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen und dem Regionalverband Großraum Braunschweig im Mittelpunkt. Die Aufgaben des VRB umfassen dabei nicht nur die Weiterentwicklung des Verbundtarifs und den gemeinsamen Vertrieb, sondern auch die Einnahmenaufteilung, umfassendes Verbundmarketing und die kontinuierliche Fahrgastinformation. Dies gewährleistet ein durchdachtes System, das verschiedene Mobilitätsbedürfnisse miteinander vereint[2][3].

    Nachhaltigkeit spielt bei der Arbeit des VRB eine zentrale Rolle. Durch die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs trägt der Verbund aktiv zur Reduzierung des individuellen Pkw-Verkehrs bei, was Emissionen senkt und den Klimaschutz in der Region unterstützt. Mit seinem breiten Mobilitätsangebot und der engen Vernetzung der Verkehrsunternehmen schafft der VRB attraktive Alternativen zum motorisierten Individualverkehr und unterstützt den Ausbau eines klimafreundlichen, integrierten Verkehrsnetzes, das die Lebensqualität in der Region steigert[3].

    Insgesamt steht der VRB als innovativer Verkehrsverbund für ein effizientes, kundenorientiertes und nachhaltiges Mobilitätserlebnis im Großraum Braunschweig. Mit dem Ziel, den öffentlichen Nahverkehr stetig zu verbessern und die Region mit einem attraktiven Angebot zu vernetzen, trägt der VRB wesentlich zur Mobilität der Bürger:innen und zur Zukunftsfähigkeit der Metropolregion bei[1][2].