Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist ein Landesbetrieb, der sich auf das Management und die Entwicklung landeseigener Immobilien spezialisiert hat. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und Baukultur bietet er vielfältige Dienstleistungen im Immobilien- und Baumanagement an.
Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist ein Landesbetrieb, der sich auf das Management und die Entwicklung des landeseigenen Immobilienbestands spezialisiert hat. Der Betrieb vereint Experten aus Architektur, Ingenieurswissenschaften, Recht und Verwaltung, um die vielfältigen Aufgaben rund um die Immobilien des Landes zu bewältigen.
Die Hauptmission von Vermögen und Bau Baden-Württemberg besteht darin, den Gebäudebestand des Landes zu erhalten, zu entwickeln und wirtschaftlich zu betreiben. Der Betrieb legt großen Wert auf die Bewahrung des historischen Erbes und die Förderung der Baukultur. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachgruppen wird ein wertschaffender Beitrag zur Baukultur und zum Gemeinwesen geleistet[1].
Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt: Netto-Treibhausneutralität bis 2030 und Klimaneutralität bis 2040. Um diese Ziele zu erreichen, wird der CO2-Ausstoß der landeseigenen Gebäude drastisch gesenkt. Der Betrieb setzt auf nachhaltige Bau- und Betriebsmethoden, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Gebäude fit für eine klimaneutrale Zukunft zu machen[1].
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Bauwirtschaft und die Vergabe von Bauaufträgen an private Unternehmen wird zudem ein wichtiger Beitrag zur regionalen Wirtschaft geleistet[3].