Die VAK SH ist ein Dienstleister für Kommunen in Schleswig-Holstein. Sie bietet sichere, kostengünstige Lösungen, u.a. im Versorgungsausgleich und Personalwesen. Attraktiver Arbeitgeber mit Fokus auf Weiterbildung und Work-Life-Balance.
Die VAK ist ein Dienstleistungsunternehmen, das seit 1949 als Körperschaft des öffentlichen Rechts agiert und sich auf die Bedürfnisse von Kommunen und kommunalen Einrichtungen in Schleswig-Holstein spezialisiert hat[5].
Die VAK bietet vielseitige und passgenaue Dienstleistungen an, die rechtssicher und kostengünstig sind. Neben klassischen Versorgungsausgleichsleistungen wird die Personalverwaltung als strategischer Schlüssel für den zukünftigen Erfolg angesehen[4]. Diese Dienstleistungen umfassen auch die Beihilfekasse[3].
Die Hauptmission der VAK besteht darin, als verlässlicher Partner für Kommunen und kommunale Einrichtungen zu fungieren. Sie legt großen Wert auf die individuelle Einarbeitung und persönliche Betreuung der Mitarbeiter, um eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsumgebung zu fördern. Die VAK setzt sich für eine faire und transparente Bezahlung sowie eine gesunde Work-Life-Balance ein[2].
Die VAK strebt nachhaltiges Wachstum an und bemüht sich um eine langfristige Bindung von qualifiziertem Personal. Sie arbeitet aktiv an der Bewältigung des demografischen Wandels und der Digitalisierung, indem sie gezielt talentierte Fachkräfte rekrutiert[4]. Die VAK nutzt digitale Karrieremessen und soziale Netzwerke, um ihre Präsenz zu stärken und neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Die VAK positioniert sich als attraktiver Arbeitgeber durch umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote sowie eine moderne Arbeitsumgebung, die technologisch und ergonomisch auf dem neuesten Stand ist[2]. Durch die Förderung von Innovation und klugem Denken will die VAK zur Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungen beitragen.