Die Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eG (vhw) bietet sicheren und bezahlbaren Wohnraum in Hamburg. Sie bewirtschaftet rund 6.900 Wohnungen und betreibt acht Seniorenwohnanlagen. Werde Teil eines Teams, das Wohnen und Leben gestaltet!
Die Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eG (vhw) ist eine der größten Wohnungsbaugenossenschaften in Hamburg und Umgebung. Gegründet durch die Fusion des Wilhelmsburger Spar- und Bauvereins e.G. und des Bauvereins Hamm-Geest e.G. im Jahr 1981, verfolgt die vhw das Ziel, sicheren und günstigen Wohnraum für Menschen jeden Alters zu schaffen.
Die Mission der vhw besteht darin, ihren Mitgliedern und Bewohnern eine sichere und unterstützende Umgebung zu bieten. Die Genossenschaft legt Wert auf langfristige Partnerschaften und ehrenamtliches Engagement. Sie fördert Projekte, die die Selbsthilfe in den Quartieren stärken und auf bestehende Netzwerke aufbauen.
Die vhw setzt sich für die Modernisierung ihres Wohnungsbestands ein und hat sich seit 2023 verstärkt auf Indexmietverträge konzentriert, um Mieterhöhungen zu stabilisieren. Zudem unterstützt die vhw lokale Projekte, die auf langfristige Selbsthilfe und Netzwerkbildung abzielen, und fördert ehrenamtliches Engagement.
Die vhw hat rund 15.000 Mitglieder und beschäftigt etwa 900 Mitarbeiter. Der Vorstand besteht aus Afrotheti Ferentinos, Annika Kleine und Steve Meißner, während Ralf von Busch den Vorsitz im Aufsichtsrat innehat. Die Genossenschaft ist eingetragen beim Amtsgericht Hamburg und arbeitet eng mit dem Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. zusammen.
Die vhw bietet eine sinnstiftende Tätigkeit in einer zukunftssicheren Branche und betreibt acht Seniorenwohn- und Pflegeanlagen mit mehr als 2.000 Bewohnern. Durch ihre umfassenden Dienstleistungen und Wohnformen ist die vhw ein wichtiger Teil der Hamburger Wohnungs- und Pflegelandschaft.