Viabono GmbH fördert seit 2001 nachhaltigen Tourismus in Deutschland durch Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungen. Mit Angeboten wie der Viabono-Zertifizierung und CO2-Bilanzen unterstützt das Unternehmen Betriebe bei der ökologischen und klimafreundlichen Ausrichtung.
Die Viabono GmbH, gegründet im Jahr 2001 auf Initiative des Bundesumweltministeriums, des Umweltbundesamtes und verschiedener Spitzenverbände, ist eine führende Fachorganisation für Umwelt- und Nachhaltigkeitszertifizierungen in der Tourismus- und Freizeitbranche in Deutschland.
Viabono bietet eine Vielzahl von Zertifizierungen und Dienstleistungen an, die sich auf die ökologische und klimatische Nachhaltigkeit von Beherbergungs- und Gastronomieunternehmen konzentrieren. Zu den Hauptprodukten gehören:
Die Mission von Viabono ist es, den nachhaltigen Tourismus in Deutschland zu fördern und zu stärken. Das Unternehmen ist überzeugt, dass Ökologie und Ökonomie sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern ergänzen. Der Leitgedanke von Viabono lautet: "Ökologie und Ökonomie passen sehr wohl zueinander und ergänzen sich nicht selten sogar hervorragend"[1].
Viabono setzt sich intensiv für Nachhaltigkeit ein und hat mehrere Initiativen ins Leben gerufen:
Viabono arbeitet eng mit verschiedenen Spitzenverbänden und Organisationen zusammen, um die Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche zu fördern und zu verbreiten. Das Unternehmen ist bestrebt, einen Unterschied zu machen und eine nachhaltigere Welt zu schaffen, indem es Unternehmen für das Thema Nachhaltigkeit begeistert und sie bei ihrer Zertifizierung unterstützt.