Das Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg bietet medizinische Exzellenz in 19 Fachabteilungen. Als Akademisches Lehrkrankenhaus legt es Wert auf Mitarbeiterzufriedenheit und innovative Behandlungsmethoden. Nachhaltigkeit und enge Zusammenarbeit mit anderen Kliniken stehen im Fokus.
Das Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum in Berlin-Schöneberg ist ein renommiertes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit einer langen Geschichte, die bis ins Jahr 1903 zurückreicht. Es bietet eine umfassende medizinische Versorgung in 19 Fachabteilungen und verfügt über 642 Betten sowie tagesklinische Plätze[3].
Vivantes, zu dem das Auguste-Viktoria-Klinikum gehört, legt großen Wert auf zufriedene Mitarbeiter, da diese direkt zu zufriedenen Patienten führen. Der Konzern strebt nach exzellenten Arbeitsbedingungen und fördert die Weiterbildung seiner Mitarbeiter[5].
Das Klinikum setzt sich für eine nachhaltige Modernisierung der Krankenhausversorgung ein. Es investiert in Bauprojekte, um die medizinische Infrastruktur zu verbessern und die Versorgung langfristig zu sichern[3]. Vivantes als Gesamtkonzern legt Wert auf eine positive Arbeitskultur und fördert den Dialog zwischen Führung und Mitarbeitern, um gemeinsam besser zu werden[5].
Das Auguste-Viktoria-Klinikum arbeitet eng mit anderen Standorten zusammen, um eine umfassende medizinische Versorgung sicherzustellen. Die enge Zusammenarbeit mit dem Wenckebach-Klinikum ist ein Beispiel für diese Bemühungen[3].
Insgesamt bietet das Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum eine Kombination aus medizinischer Exzellenz, innovativen Behandlungsmethoden und einem starken Fokus auf Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit.