Die VHS Hilden-Haan ist ein kommunaler Bildungsträger für lebenslanges Lernen. Sie bietet ein breites Kursprogramm in Hilden und Haan, von Sprachen bis zur beruflichen Qualifizierung. Bürgernah, offen und nachhaltig.
Die Volkshochschule Hilden-Haan (VHS Hilden-Haan) ist ein kommunaler Bildungsträger, der sich der Förderung lebenslangen Lernens in den Städten Hilden und Haan verschrieben hat. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts agiert die VHS im Verbundzweckverband und orientiert sich am Weiterbildungsgesetz Nordrhein-Westfalens. Sie bietet ein vielfältiges Programm mit etwa 400 Kursen pro Halbjahr an, die ein breites Spektrum von Sprach- und Integrationskursen über kulturelle und künstlerische Angebote bis hin zu beruflicher Qualifizierung und Bildung für den zweiten Bildungsweg umfassen[2][5][6].
Der Hauptsitz der VHS befindet sich im historischen „Alten Helmholtz“ in Hilden, ergänzt durch weitere Standorte in Hilden und Haan, um eine wohnortnahe Teilhabe zu ermöglichen[2]. Das Angebot ist geprägt von hoher Flexibilität, beispielsweise durch die Möglichkeit, einzelne Kurse wie künstlerische Workshops, Webinare oder Kompaktkurse zu buchen, um gezielt individuelle Interessen zu bedienen[5].
Die Mission der VHS Hilden-Haan beruht auf den Prinzipien der Bürgernähe, Offenheit und Teilhabe. Sie versteht Bildung als Schlüssel zur persönlichen und gesellschaftlichen Entwicklung und fördert durch ihre Kurse die kulturelle Vielfalt, soziale Integration sowie die Kompetenzentwicklung der Teilnehmenden. Dabei legt sie großen Wert auf eine inklusive, diskriminierungsfreie Lernumgebung, die Menschen aller Alters- und Bevölkerungsgruppen anspricht[2][5].
Nachhaltigkeit wird durch konkrete Initiativen integriert: In den Kursräumen der VHS sind CO2-Messgeräte installiert, die eine gute Raumluftqualität auch in der kalten Jahreszeit sicherstellen und damit zur Gesundheit aller beitragen. Die VHS passt ihre Schutzkonzepte zudem kontinuierlich an aktuelle gesundheitliche und ökologische Anforderungen an, was für ein verantwortungsbewusstes Bildungsumfeld spricht. Darüber hinaus fördert die VHS nachhaltige Bildungsinhalte, etwa bei Kursen, die kreatives Arbeiten mit Naturmaterialien (z. B. Filzen) vermitteln[5][6].
Die VHS Hilden-Haan ist Teil eines landesweiten Netzwerks von Volkshochschulen, das den Austausch und die stetige Weiterentwicklung fördert. Durch digitale Angebote wie Webinare erweitert sie ihr Bildungsangebot über die lokalen Grenzen hinaus und sorgt für moderne, zeitgemäße Lernformate, die auch in schwierigen Zeiten zugänglich bleiben[5].
Insgesamt vereint die VHS Hilden-Haan traditionelles Bildungsverständnis mit modernen Ansätzen und nachhaltiger Ausrichtung, um sowohl die individuelle Weiterbildung als auch die gesellschaftliche Teilhabe zu fördern – als eine lebendige, vielseitige und regional verankerte Institution der Erwachsenenbildung.