Die Volkssolidarität Altenburger Land e.V. sucht engagierte Mitarbeitende! Sie bietet vielfältige soziale Dienstleistungen, von Kinder- und Jugendhilfe bis zur Seniorenbetreuung. Werde Teil eines Teams, das "miteinander – füreinander" im Altenburger Land wirkt.
Die Volkssolidarität Kreisverband Altenburger Land e.V. ist ein gemeinnütziger, partei- und konfessionsunabhängiger Sozial- und Wohlfahrtsverband, der sich mit einem vielfältigen Angebot für die Bedürfnisse von Menschen im Altenburger Land einsetzt. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen soziale Kontakte, Betreuung älterer Menschen und die Förderung eines solidarischen Miteinanders, wobei besonders auf die umfassende Unterstützung von Senioren und bedürftigen Menschen geachtet wird[1][2][5][6].
Das Engagement der Volkssolidarität basiert auf einer starken Basis von zahlreichen ehrenamtlichen Mitgliedern, die in lokalen Ortsgruppen aktiv sind. Diese Gruppen bieten vielfältige kulturelle, sportliche und soziale Aktivitäten, unterstützen bei Hilfe zur Selbsthilfe und fördern Gemeinschaft sowie Begegnungen, um Vereinsamung vorzubeugen. Die Ortsgruppen verstehen sich als eine große Familie, in der gemeinsames Feiern und gegenseitige Unterstützung selbstverständlich sind[1].
Zu den Kernleistungen und Angeboten zählen unter anderem:
Die Hauptmission liegt im sozialen Engagement „miteinander – füreinander“ mit dem Ziel, keine Menschen allein zu lassen und eine solidarische Gesellschaft aktiv zu fördern. Die Volkssolidarität setzt sich für Inklusion, Teilhabe und soziale Integration ein, unterstützt durch haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende, deren Arbeit auf respektvollem Miteinander und gegenseitiger Wertschätzung beruht[1][6].
Bezüglich Nachhaltigkeit engagiert sich der Verband gesellschaftlich und sozial besonders durch die Förderung ehrenamtlichen Engagements und regionaler Gemeinschaftsbindung. Umwelt- und Sozialbewusstsein sind Teil der Unternehmenskultur, wie die positive Einschätzung der Arbeitsbedingungen und des Umweltbewusstseins durch Mitarbeitende nahelegt. Nachhaltigkeitsziele manifestieren sich über soziale Verantwortung, generationenübergreifende Hilfe und die Pflege sozialer Netzwerke, die Einsamkeit entgegenwirken[4].
Mit seiner verlässlichen und umfassenden Unterstützung im sozialen Bereich trägt die Volkssolidarität Kreisverband Altenburger Land e.V. wesentlich dazu bei, die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu erhalten und zu verbessern. Das breite Angebot und die engagierte Gemeinschaft zeichnen den Verband als wichtigen Akteur im sozialen Gefüge der Region aus[1][5][6].