baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Wahnbachtalsperrenverband header
    Wahnbachtalsperrenverband logo
    #trinkwasser #hochwasserschutz #umweltschutz

    Wahnbachtalsperrenverband

    aus Siegburg

    Der Wahnbachtalsperrenverband sichert die Trinkwasserversorgung für 800.000 Menschen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr. Er engagiert sich für Umweltschutz, Inklusion und eine moderne Infrastruktur.

    Webseite besuchenArrowRight

    Unternehmensbeschreibung: Wahnbachtalsperrenverband

    Edit

    Der Wahnbachtalsperrenverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Hauptsitz in Siegburg. Der Verband wurde 1953 gegründet und ist hauptsächlich für die Trinkwasserversorgung der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr verantwortlich[1][3]. Seine Hauptaufgabe ist die Beschaffung und Bereitstellung von Trinkwasser für etwa 800.000 Einwohner in der Region, darunter die Städte Bonn und Siegburg sowie den Rhein-Sieg-Kreis[1][5].

    Hauptprodukte und Dienstleistungen

    Edit
    • Trinkwasserversorgung: Der Verband speist sein Wasser hauptsächlich aus der Wahnbachtalsperre, die zwischen 1955 und 1957 errichtet wurde[3][4].
    • Hochwasserschutz: Die Talsperre dient auch zur Regulierung des Wasserflusses und zur Vorbeugung von Hochwasser im unteren Wahnbachtal und in der Sieg[3][4].

    Mission und Werte

    Edit

    Der Wahnbachtalsperrenverband ist engagiert darin, eine zuverlässige und sichere Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Eine weitere Priorität ist der Umweltschutz und die Eingliederung von Mitarbeitern mit Behinderungen[5].

    Nachhaltigkeit und Initiativen

    Edit
    • Umweltschutz: Der Verband strebt an, die Natur und den Artenschutz im Einzugsgebiet der Wahnbachtalsperre zu bewahren und gleichzeitig eine effiziente Trinkwasserversorgung sicherzustellen[2][4].
    • Inklusion und Gesundheit: Der Wahnbachtalsperrenverband wurde für sein vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) ausgezeichnet. Er fördert die Gesundheit seiner Mitarbeiter und bietet eine überdurchschnittliche Beschäftigungsquote für Menschen mit Behinderung[5].

    Aktuelle Entwicklungen

    Edit

    Der Verband setzt sich kontinuierlich für den Umbau und die Sanierung seiner Infrastruktur ein. So wurde die Wahnbachtalsperre in den Jahren 2008 umfassend saniert, um die Sicherheit und Effizienz der Anlage zu gewährleisten[3].