Der Wahnbachtalsperrenverband sichert die Trinkwasserversorgung für 800.000 Menschen in der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr. Er engagiert sich für Umweltschutz, Inklusion und eine moderne Infrastruktur.
Der Wahnbachtalsperrenverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Hauptsitz in Siegburg. Der Verband wurde 1953 gegründet und ist hauptsächlich für die Trinkwasserversorgung der Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahr verantwortlich[1][3]. Seine Hauptaufgabe ist die Beschaffung und Bereitstellung von Trinkwasser für etwa 800.000 Einwohner in der Region, darunter die Städte Bonn und Siegburg sowie den Rhein-Sieg-Kreis[1][5].
Der Wahnbachtalsperrenverband ist engagiert darin, eine zuverlässige und sichere Trinkwasserversorgung zu gewährleisten. Eine weitere Priorität ist der Umweltschutz und die Eingliederung von Mitarbeitern mit Behinderungen[5].
Der Verband setzt sich kontinuierlich für den Umbau und die Sanierung seiner Infrastruktur ein. So wurde die Wahnbachtalsperre in den Jahren 2008 umfassend saniert, um die Sicherheit und Effizienz der Anlage zu gewährleisten[3].