Die Welcome Werkstatt e.V. ist eine gemeinnützige, offene Stadtteilwerkstatt im Hamburger Osten, speziell in Barmbek-Süd. Untergebracht in einer ehemaligen Feuerwache, bietet die Werkstatt einen inklusiven und kreativen Raum für handwerkliche und maker-bezogene Projekte.
- Werkstatt und Werkzeuge: Die Welcome Werkstatt stellt einen großzügigen, lichtdurchfluteten Raum mit Werkbänken, Maschinen und Werkzeugen zur Verfügung, damit Mitglieder und Besucher ihre handwerklichen und kreativen Ideen umsetzen können. Hier können Aktivitäten wie Möbelrestaurierung, Lautsprecherbau, Sägen, Nähen und Löten durchgeführt werden[2][3][4].
- Veranstaltungen und Workshops: Regelmäßige Veranstaltungen wie Repair Cafés und Workshops fördern die Themen Handwerk und Nachhaltigkeit. Diese Events bieten eine Plattform für den Austausch von Wissen und Fähigkeiten[2][3].
- Inklusivität und Gemeinschaft: Die Welcome Werkstatt ist ein Begegnungsort für Menschen aller Altersgruppen, Geschlechter und Herkunfte. Sie richtet sich insbesondere an die Bewohner der umliegenden Stadtteile und geflüchtete Menschen. Vorkenntnisse in handwerklicher Arbeit sind nicht erforderlich; der Wille, zu probieren und selbst tätig zu werden, ist das Wichtigste[1][3][4].
- Wissensvermittlung und Lernen: Ein zentrales Ziel des Vereins ist es, dass Mitglieder voneinander lernen und Wissen über Materialien und deren Verarbeitung weitergeben[1].
- Nachhaltiger Transport: Das Projekt TrudeTrailer, ein selbst entwickelter und gebauter Fahrradanhänger, dient dem nachhaltigen Transport von Materialien. Der Anhänger ist stabil, leicht und kann mit bis zu 150 kg beladen werden, was einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks leistet[5].
- Repair Cafés und Workshops: Durch regelmäßige Repair Cafés und Workshops wird die Nachhaltigkeit in der Gesellschaft gefördert, indem Gegenstände repariert und wiederverwendet werden, anstatt sie zu ersetzen[2][3].