WESTA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Berlin, der sich für hochwertige pädagogische Arbeit, Integration und soziale Projekte engagiert. Er betreibt Kitas und fördert Bildung, Toleranz und nachhaltige Entwicklung.
WESTA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich seit seiner Gründung im Jahr 2012 der qualitativ hochwertigen pädagogischen Arbeit widmet. Der Verein betreibt derzeit vier Kindertagesstätten mit rund 180 Betreuungsplätzen in Berlin Marzahn-Hellersdorf und engagiert sich darüber hinaus in vielfältigen sozialen Projekten, die vor allem sozial benachteiligte und migrantische Familien unterstützen[1][2][3].
Das Hauptanliegen von WESTA e.V. ist die Förderung von Interkulturalität, Toleranz und Völkerverständigung durch innovative und aktuelle pädagogische Konzepte. Die Kindertagesstätten verfolgen dabei einen Schwerpunkt auf Gesundheits- und Bewegungsförderung, verbunden mit einer individuellen Entfaltung der Kinder. Die pädagogische Arbeit orientiert sich an neusten Methoden und legt großen Wert auf die Förderung sozialschwacher Kinder, die Integration verschiedener Kulturen sowie interkulturelle Erziehung und Bildung. Zu den Projekten gehört unter anderem die sprachliche Förderung der russischen Sprache, ästhetisch-musikalische Angebote und spezielle Unterstützung für Kinder mit Behinderungen[1][2][3][4].
Neben dem Kita-Betrieb engagiert sich WESTA e.V. in der Durchführung und Förderung von Bildungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie kultur- und integrationsfördernden Veranstaltungen. Der Verein initiiert und betreibt Begegnungsstätten sowie Beratungsstellen, zum Beispiel für Angehörige von Inhaftierten, und setzt sich für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ein. Im Fokus steht die aktive Vermittlung demokratischer Werte, die Entwicklung von Eigenverantwortung und Verantwortung gegenüber anderen Menschen[2][3].
Nachhaltigkeit wird bei WESTA e.V. auch als soziale Verantwortung verstanden. So ist der Verein zertifiziertes Mitglied der Initiative Soziale Verantwortung, die sich für das Wohl der Mitarbeitenden und soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen einsetzt. Die Betriebskultur zeichnet sich durch Wertschätzung, Respekt und eine offene Fehlerkultur aus, was ein gesundes, motivierendes Arbeitsumfeld fördert[4].
Insgesamt steht WESTA e.V. für eine ganzheitliche, wertorientierte Bildung und Betreuung, die auf soziales Empowerment, Integration und nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist – mit dem Ziel, Kinder und Familien in ihrer sozialen und kulturellen Vielfalt bestmöglich zu unterstützen und zu fördern.
Diese Beschreibung basiert auf den Inhalten der offiziellen Website von WESTA e.V. sowie ergänzenden Informationen von Branchenportalen und Verbandsverzeichnissen (Stand 2025).