WVG: Nachhaltige Mobilität für Westfalen. Sie bietet ÖPNV & Güterverkehr, betreibt ein großes Busnetz und klimaschonende Logistik. Attraktiver Arbeitgeber mit Fokus auf Mitarbeiterentwicklung.
Die Westfälische Verkehrsgesellschaft mbH (WVG) ist eine führende Unternehmensgruppe im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und Güterverkehrs in Westfalen. Mit einer Fläche von über 8.600 Quadratkilometern und einer Bevölkerung von etwa 2,3 Millionen Menschen, bietet die WVG maßgeschneiderte Mobilitätslösungen für die Region.
Die WVG ist bestrebt, nachhaltige Mobilität in Westfalen zu fördern und gleichzeitig als Teil der Lösung für den aktiven Klimaschutz zu wirken. Durch die Bündelung von Ressourcen und Synergien schafft die WVG wirtschaftliche Vorteile für ihre Eigentümer und bietet passgenaue Dienstleistungen für die Region[1][3].
Die WVG setzt sich für eine umweltfreundliche und effiziente Verkehrslösung ein. Sie arbeitet an der Reaktivierung von Schienenstrecken für den Personennahverkehr und bietet klimaschonende Logistiklösungen im Güterverkehr an. Durch die Nutzung moderner Technologien und zentraler Softwarelösungen wird die Effizienz des Verkehrsnetzes kontinuierlich verbessert[1][3].
Die WVG legt großen Wert auf ihre Mitarbeiter und bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsmanagement und einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung. Mit etwa 1.000 Mitarbeitenden ist die WVG ein wichtiger Arbeitgeber in der Region[4][5].