
Westfälisches Institut für Entwicklungsförderung
Das EFRE/JTF-Programm NRW fördert regionale Entwicklung durch Innovation, Digitalisierung & Nachhaltigkeit. Es unterstützt KMU, Forschung & Klimaschutz, um NRW wettbewerbsfähiger zu machen.
Unternehmensbeschreibung: EFRE/JTF-Programm NRW
bearbeitenDas EFRE/JTF-Programm in Nordrhein-Westfalen, finanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Fonds für den gerechten Übergang (JTF), zielt darauf ab, die regionale Entwicklung zu fördern und Nordrhein-Westfalen zu einem nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Standort zu machen. Die Programme stehen unter der Verwaltung des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE).
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission des Programms besteht darin, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Entwicklung in Nordrhein-Westfalen zu stärken. Dies erfolgt durch Förderung von Innovation, Digitalisierung und nachhaltiger Wirtschaftsstruktur. Die Werte des Programms umfassen die Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die Unterstützung von Forschung und Entwicklung sowie die Stärkung des sozialen Zusammenhalts in den Regionen.
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDas EFRE/JTF-Programm bietet vielfältige Förderangebote in den folgenden Bereichen:
- Innovation und Forschung: Förderung von Forschungsprojekten und Entwicklung neuer Technologien.
- Gründung und Digitalisierung: Unterstützung von Start-ups und die digitale Transformation von Unternehmen.
- Klimaschutz und Klimaanpassung: Förderung von Projekten zur Energieeffizienz und nachhaltigen Infrastruktur.
- Stadt und Region: Förderung städtischer und ländlicher Entwicklung, Schaffung nachhaltiger Infrastrukturen.
- Transformation in Kohleregionen: Unterstützung beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Regionen wie dem Rheinischen Revier und dem nördlichen Ruhrgebiet.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenEin zentrales Ziel des Programms ist die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die Förderung einer klimaneutralen Wirtschaft. Dazu gehören die Entwicklung intelligenter Energiesysteme, die energetische Sanierung von Gebäuden sowie die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Zudem wird der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben, um Nordrhein-Westfalen zu einem der führenden nachhaltigen Industrieregionen in Europa zu machen.
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) leistet einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung dieser Ziele durch enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Clustern. Der Fokus liegt auf der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU und Start-ups sowie auf der Förderung von Forschung und Innovation, um die regionale Wirtschaft zukunftsfähig zu gestalten.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.efre.nrw
- 2 - https://www.efre.nrw/efre-nrw-verstehen
- 3 - https://www.efre.nrw/einfach-machen/foerderung-finden
- 4 - https://www.efre.nrw.de/sites/default/files/media/document/file/op-efre-nrw-2014-2020_stand_februar_2022.pdf
- 5 - https://www.efre.nrw/verstehen/das-efrejtf-programm-nrw-im-detail/das-programm-efrejtf-nrw-erklaert