WEtell revolutioniert den Mobilfunkmarkt mit nachhaltigen, fairen und transparenten Tarifen. Gegründet 2018, setzt das Unternehmen auf Klimaschutz, Datenschutz und gesellschaftliches Engagement. WEtell bietet flexible Handytarife und engagiert sich aktiv für eine bessere Zukunft.
WEtell ist ein innovatives Unternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2018 dem Ziel widmet, den Mobilfunkmarkt durch Nachhaltigkeit, Fairness und Transparenz zu revolutionieren. Gegründet von Alma Spribille, Andreas Schmucker und Nico Tucher, hat WEtell sich trotz zahlreicher Hürden seit seinem Markteintritt im Juli 2020 erfolgreich etabliert.
WEtell bietet eine Reihe von Handytarifen an, die auf die Bedürfnisse verschiedener Nutzer zugeschnitten sind. Das Unternehmen nutzt das Mobilfunknetz von Vodafone, was eine zuverlässige "D-Netz-Qualität" gewährleistet. Die Tarife sind durch ihre Flexibilität und monatliche Kündbarkeit gekennzeichnet, was eine hohe Kundenfreundlichkeit sicherstellt.
Die Mission von WEtell basiert auf drei zentralen Grundsätzen: 100% Klimaschutz, Datenschutz und Fairness & Transparenz. Das Unternehmen ist bestrebt, die Welt positiv zu verändern, indem es sich nicht mit dem Status quo zufriedengibt. WEtell setzt sich laut und entschlossen für gesellschaftspolitische und ökologische Ziele ein, wie beispielsweise die Unterstützung von Bewegungen wie Fridays for Future und Entrepreneurs for Future[1][4].
WEtell hat sich ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt:
WEtell engagiert sich aktiv in gesellschaftspolitischen Bereichen und setzt sich für ein nachhaltiges und gemeinwohlorientiertes Wirtschaften ein. Dies umfasst ökologische Unternehmensführung, wie den Einsatz von Ökostrom in Büro und Server, nachhaltiges Büromaterial und CO2-neutrale Reisen per Zug[1][4].
Durch seine innovative Herangehensweise und seine starken Werte positioniert sich WEtell als eine zukunftsweisende Alternative im Mobilfunkmarkt, die nicht nur technische Leistung, sondern auch soziale und ökologische Verantwortung in den Vordergrund stellt.