wirmachenwelle e.V. fördert Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen durch Sport und Natur. Gegründet von Big-Wave-Surfer Sebastian Steudtner, bietet der Verein Projekte wie WeMakeWaves und Social Surfers, die soziale Kompetenzen stärken und das Wohlbefinden der Teilnehmer fördern.
wirmachenwelle e.V., gegründet von dem Big-Wave-Surfer Sebastian Steudtner im Jahr 2017, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich auf die Förderung von Jugendlichen aus schwierigen Verhältnissen durch Sport und Natur spezialisiert hat. Die Hauptaktivitäten des Vereins umfassen verschiedene sportpädagogische Projekte, die darauf abzielen, die psychische und physische Gesundheit sowie die sozialen Kompetenzen der Teilnehmer zu stärken.
Die Mission von wirmachenwelle e.V. besteht darin, junge Menschen aus schwierigen Verhältnissen durch den Einsatz von Sport und Natur zu stärken und zu unterstützen. Der Verein setzt auf die therapeutische Wirkung des Surfens und anderer Wassersportarten, um das Wohlbefinden, die persönlichen Ressourcen und die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen zu fördern.
wirmachenwelle e.V. verfolgt mehrere Nachhaltigkeitsziele und Initiativen:
Der Verein wird durch den Big-Wave-Surfer Sebastian Steudtner geleitet, der selbst aus seinen Erfahrungen im Extremsport Nutzen für die Gesellschaft ziehen möchte. Steudtner ist auch Botschafter von Laureus-Sport-for-Good und hat durch seine sportlichen Leistungen, einschließlich des Guinness-Weltrekords im Tow-in Surfing, zusätzliche Aufmerksamkeit und Unterstützung für den Verein generiert[3].
Durch seine Projekte und Initiativen leistet wirmachenwelle e.V. einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Jugendhilfe, des Sports und der Wissenschaft und Forschung, und setzt sich nachhaltig für die Entwicklung und das Wohlbefinden junger Menschen ein.