Freigericht sucht Talente! Entdecken Sie Jobangebote in einer dynamischen Gemeinde im Rhein-Main-Gebiet. Attraktive Arbeitsplätze, hohe Lebensqualität & nachhaltige Entwicklung erwarten Sie. Jetzt bewerben!
Die Gemeinde Freigericht präsentiert sich als dynamischer und vielfältiger Wirtschaftsstandort im Rhein-Main-Gebiet, der sich durch eine breite Branchenvielfalt und innovative Unternehmen auszeichnet. Mit fünf Ortsteilen – Altenmittlau, Bernbach, Horbach, Neuses und Somborn – bietet Freigericht eine integrierte Infrastruktur, die sowohl mittelständische Betriebe als auch High-Tech-Unternehmen anspricht und ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in einer wirtschaftsstarken Region verschafft[2][3][5].
Als kommunaler Eigenbetrieb verantwortet die Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde Freigericht die Bewirtschaftung und Verwaltung gemeindlicher Immobilien sowie die Erbringung von Bauhofleistungen. Zudem betreibt dieser Eigenbetrieb ein Hallenbad und fungiert als Dienstleister für weitere Verwaltungsbereiche, wodurch eine effiziente und nachhaltige Nutzung der kommunalen Ressourcen gewährleistet wird[1].
Die Hauptmission der Gemeinde liegt darin, ein attraktives, lebenswertes und wirtschaftlich starkes Umfeld zu schaffen, das Arbeit und Leben in Einklang bringt. Freigericht legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, was durch ein umfassendes Angebot an Kinderbetreuung und Schulen, darunter die renommierte Kopernikusschule mit gymnasialer Oberstufe, unterstützt wird. Die soziale Infrastruktur, moderne Gesundheitseinrichtungen und vielfältige Freizeitmöglichkeiten stärken die Lebensqualität und fördern ein motivierendes Arbeitsumfeld[2].
Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Verantwortung sind zentrale Werte von Freigericht. Die Gemeinde verfolgt konsequent die Förderung von Gewerbeansiedlungen mit dauerhaften Nutzungskonzepten und setzt auf effiziente Verwaltungsstrukturen. Mit einer neuen Förderrichtlinie unterstützt Freigericht Unternehmen gezielt bei Ansiedlung und Wachstum, fördert Existenzgründer und sichert Arbeitsplätze, wodurch die wirtschaftliche Zukunft der Gemeinde nachhaltig gestärkt wird. Die Einrichtung einer „One-stop-agency“ sorgt für kurze Entscheidungswege und erleichtert Unternehmen die Ansiedlung durch reibungslose administrative Prozesse[4].
Insgesamt ist Freigericht ein Beispiel für eine Gemeinde, die traditionelles kommunales Management mit modernen wirtschaftlichen und nachhaltigen Zielsetzungen verbindet, um eine attraktive Heimat für Unternehmen, Beschäftigte und Familien zu bieten. Das Zusammenspiel aus Standortvorteilen, Infrastruktur, Bildung und gezielten Fördermaßnahmen macht Freigericht zu einem zukunftsorientierten und widerstandsfähigen Wirtschaftsstandort in der Metropolregion Rhein-Main[2][3][4][5].