

Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ist mit 2.400 Mitarbeitenden der größte Arbeitgeber im Havelland. Sie bietet umfassende medizinische Versorgung – von Klinik bis Rettungsdienst – und legt Wert auf individuelle Patientenbetreuung und nachhaltige Strukturen.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ist ein kommunaler Verbund von sieben Gesellschaften im Gesundheits- und Sozialwesen, der im gesamten Landkreis Havelland tätig ist und mit rund 2.400 Mitarbeitenden der größte Arbeitgeber der Region ist. Kernstück sind die Havelland Kliniken GmbH mit den Krankenhausstandorten in Nauen und Rathenow, die als Regelversorger umfassende stationäre Leistungen anbieten. Die Kliniken decken dabei ein breites medizinisches Spektrum ab, darunter Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie sowie Anästhesie und Intensivmedizin. Seit 2014 sind die Kliniken akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin und leisten einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Ausbildung und Forschung[1][2][3].
Ergänzend zu den stationären Leistungen umfasst die Unternehmensgruppe ein breites Netz ambulanter medizinischer Angebote: Facharztpraxen, Funktionsbereiche wie Radiologie, Labor und Physiotherapie sind über mehrere Standorte verteilt, etwa in Falkensee, Rathenow und Premnitz. Hinzu kommen Arbeitsmedizin und ein ambulanter Pflegedienst („Helfende Hände“), die das Versorgungsspektrum abrunden. Die Gruppe verantwortet außerdem den unteren Rettungsdienst und den Notarztdienst im Landkreis über ihre Tochtergesellschaft Rettungsdienst Havelland, die elf Rettungswachen betreibt[1][3].
Das Leitbild der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe betont die individuelle und ganzheitliche Versorgung der Menschen, orientiert an deren Bedürfnissen und Ressourcen. Das Unternehmen versteht Gesundheit und Pflege als komplexe und vielfältige Aufgaben, die nur durch kompetentes und zugewandtes Teamwork bewältigt werden können. Dabei stehen Professionalität und Menschlichkeit im Vordergrund[1][7][9].
Nachhaltigkeit zeigt sich bei den Havelland Kliniken in der regionalen Verantwortung für eine flächendeckende, bedarfsgerechte Versorgung und der Förderung von Aus- und Weiterbildung in Gesundheitsberufen. Die Unternehmensgruppe engagiert sich für eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl präventive als auch rehabilitative Aspekte integriert. Daneben sorgt die Gesundheitsservicegesellschaft Havelland mit Facility Management, Logistik, IT und Gastronomie für effiziente und nachhaltige Betriebsabläufe, die Krankenhaus und Gesundheitszentren stützen[3][5].
Zusammenfassend ist die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ein regional verankertes, multifunktionales Gesundheitsnetzwerk, das mit modern ausgestatteten Fachkliniken, ambulanten Versorgungszentren, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten ein umfassendes Gesundheits- und Sozialangebot bereitstellt. Mit dem Fokus auf ganzheitliche, individuelle Patientenversorgung sowie nachhaltige und qualitätsorientierte Strukturen leistet die Gruppe einen essenziellen Beitrag für die Gesundheitsversorgung und Lebensqualität im Westhavelland.
Die Beschreibung umfasst ca. 2500 Zeichen und hebt die wichtigsten Aspekte zu Leistungen, Mission, Werten und Nachhaltigkeit der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe hervor.