Die World Health Organization (WHO) fördert die Gesundheit weltweit und schützt vor gesundheitlichen Bedrohungen. Sie bietet technische Unterstützung, setzt internationale Standards und koordiniert Gesundheitsnotfälle. Die WHO engagiert sich für universelle Gesundheitsversorgung und das Wohlbefinden aller Menschen.
Die World Health Organization (WHO), gegründet im Jahr 1948, ist die spezialisierte Gesundheitsagentur der Vereinten Nationen. Ihre missionarische Aufgabe ist es, die Gesundheit aller Menschen auf dem höchstmöglichen Niveau zu fördern und die Welt vor gesundheitlichen Bedrohungen zu schützen.
Die WHO ist bestrebt, dass alle Menschen das höchstmögliche Gesundheitsniveau erreichen. Ihre Mission basiert auf den Grundsätzen der Menschenrechte, der Universalität und der Gleichheit, wie sie in der Verfassung der WHO festgelegt sind. Die Werte der WHO umfassen Integrität, Professionalität und Respekt für Vielfalt. Sie sind Personen von Integrität, die ehrlich und in gutem Glauben handeln, und engagieren sich als kollegiale Partner, um den Einfluss auf Länderebene zu stärken[1][3][4].
Die WHO hat ambitionierte Ziele, die als "Triple Billion Targets" bezeichnet werden:
Darüber hinaus arbeitet die WHO an der Stärkung der Pandemievorsorge und -reaktionsfähigkeiten sowie an der Neuausrichtung der Gesundheitssysteme hin zu primärer Gesundheitsversorgung und universeller Gesundheitsversorgung.
Die WHO wird von der World Health Assembly (WHA) geleitet, dem höchsten Entscheidungsgremium, das jährlich zusammentritt und aus Vertretern von 194 Mitgliedstaaten besteht. Die WHO arbeitet eng mit Regierungen, der Zivilgesellschaft, internationalen Organisationen, Stiftungen, Advocaten, Forschern und Gesundheitsarbeitern zusammen, um die Gesundheit und Sicherheit aller zu fördern[2][3][4].
Die WHO ist bestrebt, ihre Arbeit auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und evidenzbasierten Politiken und Programmen aufzubauen, und setzt sich für die Rechte und das Wohlbefinden aller Menschen ein, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem sozialen Status.