Die Beisheim Stiftung fördert Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport, um Menschen zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten. Gegründet von Otto Beisheim, setzt sie sich für nachhaltige gesellschaftliche Veränderungen ein und stärkt die aktive Mitwirkung in der Gemeinschaft.
Die Beisheim Stiftung, gegründet durch den deutsch-schweizerischen Unternehmer Otto Beisheim, ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Deutschland und der Schweiz. Die Stiftung setzt sich für die Förderung und Entwicklung von Projekten ein, die Menschen dabei unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten und eine aktive Rolle in der Gemeinschaft zu wahrnehmen.
Die Beisheim Stiftung konzentriert sich auf vier zentrale Themenfelder:
Die Hauptmission der Beisheim Stiftung ist es, Menschen zu ermöglichen, ihre Potenziale zu entfalten und ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Stiftung legt großen Wert auf partnerschaftliches Gestalten und wirkungsorientiertes Handeln. Sie strebt danach, neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln und bewährte Ideen weiterzuentwickeln, um eine messbare Wirkung zu erzielen[2][5].
Die Beisheim Stiftung ist bestrebt, nachhaltige und langfristige Veränderungen in der Gesellschaft herbeizuführen. Sie entwickelt und fördert Projekte, die nicht nur kurzfristige, sondern auch langfristige positive Auswirkungen haben. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zielt die Stiftung darauf ab, Projektideen zu skalen und nachhaltig zu etablieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Bildung und Gesundheit, um eine gesunde und gebildete Bevölkerung zu unterstützen[1][2].
Otto Beisheim, der Gründer der Metro AG und ein erfolgreicher Unternehmer, hat sein Vermögen den beiden namensgleichen Stiftungen in Deutschland und der Schweiz hinterlassen. Diese Stiftungen führen sein philanthropisches Erbe fort und setzen sich für die Weiterentwicklung der Gesellschaft ein. Beisheims Engagement für gemeinnützige Zwecke spiegelt sich in der langjährigen Unterstützung von Institutionen wie der WHU – Otto Beisheim School of Management wider, die zu den renommiertesten Business Schools in Europa zählt[3][4].
Die Beisheim Stiftung bleibt ein wichtiger Akteur im Bereich der gemeinnützigen Arbeit, indem sie innovative und wirksame Projekte fördert und die aktive Mitwirkung an der Gesellschaft unterstützt.