Generation-D fördert junge Social Entrepreneure durch finanzielle Unterstützung, Mentoring und Netzwerkmöglichkeiten. Der Wettbewerb unterstützt innovative Ideen zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele und bietet eine Plattform für nachhaltige Entwicklung in Deutschland.
Generation-D ist ein Social-Entrepreneurship-Wettbewerb, der von Stipendiat*innen der Bayerischen EliteAkademie initiiert wurde. Unsere Mission ist es, unternehmerische Ideen in der Anfangsphase ihrer Entwicklung zu unterstützen, um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu verwirklichen.
Unsere Hauptmission ist es, junge Social Entrepreneure zu unterstützen und zu fördern, um langfristig und selbsttragend Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen. Wir legen großen Wert auf die Stärkung junger Menschen in Deutschland und die Verwirklichung der nachhaltigen Entwicklungsziele der UN. Unsere Werte umfassen Innovation, Nachhaltigkeit, Skalierbarkeit und gesellschaftliche Wirkung[4].
Generation-D konzentriert sich auf die Förderung von Projekten, die kreativ und innovativ aktuelle Herausforderungen angehen und zu den nachhaltigen Entwicklungzielen der UN beitragen. Beispiele erfolgreicher Projekte umfassen die Herstellung klimapositiver Baumaterialien (HopfON), die Wiederherstellung degradierter Böden (RecyCoal) und die Revolution des Verpflegungsmanagements in Krankenhäusern (HospiChef)[4].
Der Bewerbungsprozess gliedert sich in drei Phasen: Eine erste Runde, in der wir die Kandidat*innen und ihre Ideen kennenlernen, eine zweite Runde mit detaillierten Pitch-Decks und Business-Modellen, und eine dritte Runde mit persönlichen Interviews. Jede Phase bietet die Möglichkeit, die Ideen und Business-Modelle zu schärfen und den Impact zu maximieren[3].
Wir arbeiten eng mit verschiedenen Partnern zusammen, wie der Social Entrepreneurship Akademie und Unternehmen wie Brainlab, um den Teilnehmern umfassende Unterstützung und Zugang zu wertvollen Netzwerken zu bieten[1][4].
Generation-D ist mehr als nur ein Wettbewerb – es ist eine Plattform, die junge Social Entrepreneure auf ihrem Weg zur Verwirklichung ihrer visionären Ideen unterstützt und die nachhaltige Entwicklung vorantreibt.