Die Stiftung Pfennigparade fördert Inklusion und Selbstbestimmung für Menschen mit körperlicher Behinderung. Mit vielfältigen Dienstleistungen, von Arbeitsangeboten bis zu CSR-Programmen, setzt sie sich für eine gerechte Gesellschaft ein und schafft inklusive Lebensräume für alle.
Die Stiftung Pfennigparade ist ein vielseitiger Partner für Unternehmen und eine zentrale Institution für die Betreuung, Förderung und Rehabilitation von Menschen mit körperlicher Behinderung. Das Leistungsportfolio der Pfennigparade umfasst eine breite Palette von Dienstleistungen, die von der Beauftragung spezifischer Leistungen bis hin zu umfassenden Geschäftsprozessen reichen. Zu den Angeboten gehören unter anderem:
Die Hauptmission der Stiftung Pfennigparade ist es, eine Gesellschaft zu fördern, in der Menschen mit und ohne Behinderung unkompliziert in allen Lebensbereichen zusammenleben und sich gegenseitig inspirieren. Die Pfennigparade setzt sich für Inklusion, gesellschaftliche Teilhabe und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung ein. Die Werte der Organisation basieren auf den Prinzipien der Inklusion, Diversität und der Förderung individueller Lebensqualität[2][3].
Die Pfennigparade ist engagiert in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen und sozialen Projekten:
Die Pfennigparade ist in zahlreichen zusätzlichen Initiativen aktiv, darunter:
Die Stiftung Pfennigparade arbeitet seit über 70 Jahren daran, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung zu verbessern und eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft zu schaffen. Durch ihre vielfältigen Angebote und Initiativen trägt die Pfennigparade maßgeblich zur positiven Entwicklung der Gesellschaft bei.