SchlaU – Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V. unterstützt seit über 20 Jahren junge Geflüchtete durch innovative Bildungsangebote, psychosoziale Unterstützung und langfristige Begleitung. Ziel ist die Förderung von Bildung und Integration in die Gesellschaft für nachhaltige Zukunftschancen.
SchlaU, eine soziale Bildungseinrichtung des Trägerkreis Junge Flüchtlinge e.V., ist seit über zwanzig Jahren engagiert in der Bildung und Unterstützung von jungen Geflüchteten. Unser Vereinszweck ist es, die Bildung und Zukunftschancen dieser Zielgruppe zu fördern, insbesondere für those, die nur schwer in bestehende öffentliche Bildungsangebote integriert werden können.
Unsere Mission ist es, junge Geflüchtete durch innovative und bedürfnisorientierte Bildungsangebote zu unterstützen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Zukunft selbstständig zu gestalten. Wir legen großen Wert auf persönliche Bindungen und langfristige professionelle Beziehungen, die die Basis für qualitativ hochwertige Unterstützung bilden. Unsere Arbeit ist geprägt von den Werten des Vertrauens, der Mut und der Unterstützung.
SchlaU erreicht mit seinen Angeboten im Jungen Quartier Obersendling (JQO) in der Schertlinstraße etwa 300 junge Menschen in Schule oder Ausbildung. Durch unsere Programme und die enge Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München können wir sicherstellen, dass die jungen Menschen die Zeit und den Raum haben, nachhaltige Bildungsprozesse zu durchlaufen und sich umfassend in Deutschland zu integrieren.
SchlaU ist ein wichtiger Teil des sozialen Netzwerks, das junge Geflüchtete auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und Integration in die Gesellschaft unterstützt. Mit unserer Arbeit tragen wir dazu bei, dass diese junge Menschen ihre Chancen auf Teilhabe in unserer Gesellschaft wahrnehmen können.