Tatendrang ist die erste Freiwilligen-Agentur Deutschlands, die engagierte Bürger, gemeinnützige Organisationen und Unternehmen in München verbindet. Sie fördert bedürfnisorientiertes ehrenamtliches Engagement und setzt sich für eine inklusive, solidarische Stadtgesellschaft ein.
Tatendrang, Deutschlands erste Freiwilligen-Agentur, verbindet engagierte Bürger, gemeinnützige Organisationen und die Stadt München, um bedürfnisorientiertes ehrenamtliches Engagement zu fördern. Das Spektrum der Dienstleistungen umfasst die Vermittlung von Freiwilligen an passende Projekte, Unterstützung für gemeinnützige Organisationen bei der Koordination von Ehrenamtlichen und die Förderung von Corporate Volunteering für Unternehmen.
Die Hauptmission von Tatendrang ist es, ehrenamtliches Engagement dorthin zu vermitteln, wo es am dringendsten benötigt wird. Die Agentur strebt danach, eine inklusive und vielfältige Stadtgesellschaft zu fördern, indem sie sicherstellt, dass alle Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder Sprache optimal einbringen können. Tatendrang setzt sich auch für eine starke Demokratie in München ein und fördert solidarische und demokratische Werte[1][3].
Tatendrang ist bestrebt, nachhaltige und qualitativ hochwertige ehrenamtliche Arbeit zu leisten. Die Agentur wurde vom Qualitätssiegel der "Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen" (bagfa) bereits sieben Mal ausgezeichnet, was ihre Arbeit nach nachvollziehbaren Qualitätsstandards unterstreicht[3].
Zusätzlich engagiert sich Tatendrang in verschiedenen Initiativen, die die Gesellschaft positiv beeinflussen. Beispiele hierfür sind das Lernpaten-Magazin, das ehrenamtlich Engagierte im Bildungsbereich unterstützt, und die Beteiligung an einem Leitbild, das gemeinsame Werte und Ziele der Münchner Freiwilligen-Agenturen und -Zentren festhält[3].
Durch diese Bemühungen trägt Tatendrang dazu bei, eine solidarische und vielfältige Stadtgesellschaft zu fördern und ehrenamtliches Engagement auf nachhaltige Weise zu stärken.